Solr Admin
Find:

Field Facets

objekttyp_s institution_s teilsammlung_s lizenzbedingung
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Weben, Tracht, Nordamerika, Accessoire für Frauen
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_49
uuid: 9f2ce2de-b8e6-4104-9fe4-4ebc2ba0e7f4
beschreibung: Handgewebter Gürtel mit bunter, musterbildender Kette. Einfache, geometrische, traditionelle Ornamente. Vermutlich aus San Pablito (Stadt in Mexiko). Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Modische Accessoires (Krawatten, Halsbinden, Kleidergürtel, Schmuckgürtel, Fächer u.s.w.)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/9f2ce2de-b8e6-4104-9fe4-4ebc2ba0e7f4_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/9f2ce2de-b8e6-4104-9fe4-4ebc2ba0e7f4_0002.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Streifenmuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör II>>Modische Accessoires (Krawatten, Halsbinden, Kleidergürtel, Schmuckgürtel, Fächer u.s.w.)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:30:04 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/9f2ce2de-b8e6-4104-9fe4-4ebc2ba0e7f4_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/9f2ce2de-b8e6-4104-9fe4-4ebc2ba0e7f4_0002.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 5.5
objektbezeichnung: Gürtel für Frauen, handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: handgewebt
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/9f2ce2de-b8e6-4104-9fe4-4ebc2ba0e7f4_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/9f2ce2de-b8e6-4104-9fe4-4ebc2ba0e7f4_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: gewebt>>handgewebt
inventarnummer: SFGB_000001590
dimension_objekt_laenge: 145.0
_display_: Gürtel für Frauen, handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637469034545152
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Zickzackmuster, Stoffdessin>>Rautenmuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Weben, Tracht, Nordamerika, Bekleidung für Frauen
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_13
uuid: 5fa7357f-5cc7-451f-80f3-efd5a8898e47
beschreibung: Rock aus zwei Stoffstücken genäht, am Bund in Falten gelegt. Der Rock wird mit einem Reissverschluss und einem Knopf geschlossen. Eingewebte, bunte, traditionelle, ornamentale Bordüre, Rauten-, Zickzackmusterungen und Ornamente. Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Kleidung, Tracht, Röcke für Frauen (Jupons nkl. Wickelröcke), Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/5fa7357f-5cc7-451f-80f3-efd5a8898e47_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/5fa7357f-5cc7-451f-80f3-efd5a8898e47_0002.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Zickzackmuster, Rautenmuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper unterhalb der Taille bedeckend <f>>>Röcke für Frauen (Jupons nkl. Wickelröcke), Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:13:45 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/5fa7357f-5cc7-451f-80f3-efd5a8898e47_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/5fa7357f-5cc7-451f-80f3-efd5a8898e47_0002.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Wadenlanger Rock
dimension_objekt_breite: 78.0
objektbezeichnung: Rock (Jupe) für Frauen, handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: handgewebt, Leinwandbindung, Spitzköper, genäht
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/5fa7357f-5cc7-451f-80f3-efd5a8898e47_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/5fa7357f-5cc7-451f-80f3-efd5a8898e47_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: gewebt>>handgewebt, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Köperbindung>>Spitzköper, genäht
inventarnummer: SFGB_000001555
dimension_objekt_laenge: 81.0
_display_: Rock (Jupe) für Frauen, handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637489297227776
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster
teilsammlung: Nordamerika, Accessoire, Bekleidung, Tracht, Weben
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_8
uuid: 0ac3d76b-083f-491e-949d-4605f410e526
beschreibung: Handgewebtes Tuch, Rebozo, aus Oaxaca, Mexiko. Das Tuch hat eine Streifenmusterung in Kettrichtung. Auf beiden kurzen Seiten sind 26 cm lange Fransen, welche kreuzweise zusammen geknüpft wurden. Die Knüpfung ergibt eine Rautenmusterung. An einigen Fransen sind auf beiden Seiten je sechs Quasten angebracht. Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Tücher/Schultertücher, Kleidung, Tracht, Handweberei, Kopfbedeckungen (Hüte, Hauben, Mützen, Kleinkind-Kopfbedeckungen, Jungfernkronen, Kopftücher, Schleier)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/0ac3d76b-083f-491e-949d-4605f410e526_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/0ac3d76b-083f-491e-949d-4605f410e526_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/0ac3d76b-083f-491e-949d-4605f410e526_0003.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Streifenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör I>>Tücher/Schultertücher, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör I>>Kopfbedeckungen (Hüte, Hauben, Mützen, Kleinkind-Kopfbedeckungen, Jungfernkronen, Kopftücher, Schleier)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 3
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:13:44 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/0ac3d76b-083f-491e-949d-4605f410e526_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/0ac3d76b-083f-491e-949d-4605f410e526_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/0ac3d76b-083f-491e-949d-4605f410e526_0003.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Rebozo, Schultertuch, Kopfbedeckung, Tragtuch
dimension_objekt_breite: 65.5
objektbezeichnung: Tuch (Rebozo), handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: handgewebt, Leinwandbindung, geknüpft
material: Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/0ac3d76b-083f-491e-949d-4605f410e526_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/0ac3d76b-083f-491e-949d-4605f410e526_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/0ac3d76b-083f-491e-949d-4605f410e526_0003.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: gewebt>>handgewebt, gewebt>>Leinwandbindung, geknüpft
inventarnummer: SFGB_000001550
dimension_objekt_laenge: 220.0
_display_: Tuch (Rebozo), handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637490208440320
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster
teilsammlung: Accessoire für Frauen, Weben, Tracht, Nordamerika
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_51
uuid: 78dae660-8891-4424-ae41-8b8895dad070
beschreibung: Handgewebter Gürtel, um 1950, mit verschieden breiten Streifen in Schussrichtung und Einfassung mit bunten Bändern an den Enden. Vermutlich aus San Pablito (Stadt in Mexiko). Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Modische Accessoires (Krawatten, Halsbinden, Kleidergürtel, Schmuckgürtel, Fächer u.s.w.)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/78dae660-8891-4424-ae41-8b8895dad070_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/78dae660-8891-4424-ae41-8b8895dad070_0002.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Streifenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör II>>Modische Accessoires (Krawatten, Halsbinden, Kleidergürtel, Schmuckgürtel, Fächer u.s.w.)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:30:04 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/78dae660-8891-4424-ae41-8b8895dad070_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/78dae660-8891-4424-ae41-8b8895dad070_0002.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 8.0
objektbezeichnung: Gürtel für Frauen, handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: handgewebt, Leinwandbindung
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/78dae660-8891-4424-ae41-8b8895dad070_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/78dae660-8891-4424-ae41-8b8895dad070_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: gewebt>>handgewebt, gewebt>>Leinwandbindung
inventarnummer: SFGB_000001592
dimension_objekt_laenge: 320.0
_display_: Gürtel für Frauen, handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637497094438912
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Linienmuster
teilsammlung: Nordamerika, Handstickerei, Weben, Buntstickerei, Bekleidung für Männer, Sticken, Tracht
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_28
uuid: ece03993-2b41-4038-bb26-c929c38a8654
beschreibung: Traditionelles Oberteil (Huipil?) für Männer, Herkunft Chiapas. Handgewebtes Trachtenoberteil aus einer Stoffbahn. Der Schnitt ist rechteckig, die Seiten sind offen und werden mit je vier geflochtenen Bändern mit Quasten geschlossen. Senkrecht geschlitzter Halsausschnitt, welcher mit einem Band eingefasst ist. Gewebte, feine, senkrechte Streifenmusterung. Bunte, 1cm breite Randstreifen, Fransensaum, zusätzlich bestickt mit je einem bunten Streifen am unteren Rand und vier kleinen Rechtecken beim Ansatz der geflochtenen Bänder. Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider, den Körper ober- und unterhalb der Taille bedeckend <m>, Handweberei, Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer))
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/ece03993-2b41-4038-bb26-c929c38a8654_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/ece03993-2b41-4038-bb26-c929c38a8654_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/ece03993-2b41-4038-bb26-c929c38a8654_0003.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Streifenmuster, Linienmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Männer>>Oberkleider, den Körper ober- und unterhalb der Taille bedeckend <m>, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer))
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 3
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:13:48 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/ece03993-2b41-4038-bb26-c929c38a8654_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/ece03993-2b41-4038-bb26-c929c38a8654_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/ece03993-2b41-4038-bb26-c929c38a8654_0003.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Huipil, Oberteil, Bluse
dimension_objekt_breite: 62.5
objektbezeichnung: Trachtenoberteil für Männer, handgewebt, handbestickt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: handgewebt, handgenäht, geflochten, handgestickt, Buntstickerei, Leinwandbindung
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/ece03993-2b41-4038-bb26-c929c38a8654_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/ece03993-2b41-4038-bb26-c929c38a8654_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/ece03993-2b41-4038-bb26-c929c38a8654_0003.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: gewebt>>handgewebt, genäht>>handgenäht, geflochten, Stickerei>>handgestickt, Stickerei>>Buntstickerei, gewebt>>Leinwandbindung
inventarnummer: SFGB_000001569
dimension_objekt_laenge: 75.0
_display_: Trachtenoberteil für Männer, handgewebt, handbestickt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637444933025792
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Rautenmuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Nordamerika, Tracht, Weben, Bekleidung für Männer
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_26
uuid: b4274d97-98a6-4b7a-8291-3a1ba9ed5589
beschreibung: Traditionelle Huipil (?) für Männer, Herkunft Chiapas. Handgewebtes Trachtenoberteil aus zwei Stoffbahnen. Der Schnitt ist rechteckig, die Seiten sind offen. Senkrechter Halsausschnitt, mit Knopflochstichen umstickt. Die mittleren Längsnähte sind mit Zierstichen überdeckt. Eingewebte, traditionelle, ornamentale, geometrische Streifen- und Rautenmusterungen über die ganze Schulterpartie. Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider, den Körper ober- und unterhalb der Taille bedeckend <m>, Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/b4274d97-98a6-4b7a-8291-3a1ba9ed5589_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/b4274d97-98a6-4b7a-8291-3a1ba9ed5589_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/b4274d97-98a6-4b7a-8291-3a1ba9ed5589_0003.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Streifenmuster, Rautenmuster, geometrisches Muster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Männer>>Oberkleider, den Körper ober- und unterhalb der Taille bedeckend <m>, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 3
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:13:47 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/b4274d97-98a6-4b7a-8291-3a1ba9ed5589_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/b4274d97-98a6-4b7a-8291-3a1ba9ed5589_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/b4274d97-98a6-4b7a-8291-3a1ba9ed5589_0003.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Huipil, Oberteil, Bluse
dimension_objekt_breite: 54.5
objektbezeichnung: Trachtenoberteil für Männer (Huipil), handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: handgewebt, handgenäht, Leinwandbindung, Querrips (Kettrips), Zierstich, Knopflochstich
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/b4274d97-98a6-4b7a-8291-3a1ba9ed5589_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/b4274d97-98a6-4b7a-8291-3a1ba9ed5589_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/b4274d97-98a6-4b7a-8291-3a1ba9ed5589_0003.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: gewebt>>handgewebt, genäht>>handgenäht, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung>>Querrips (Kettrips), Stickerei>>handgestickt>>Zierstich, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Knopflochstich
inventarnummer: SFGB_000001567
dimension_objekt_laenge: 71.0
_display_: Trachtenoberteil für Männer (Huipil), handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637369630588928
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Zickzackmuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Nordamerika, Tracht, Bekleidung für Frauen, Weben
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_19
uuid: 1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598
beschreibung: Traditionelle Huipil, Herkunft Oaxaca. Handgewebtes Trachtenoberteil aus drei Stoffbahnen. Der Schnitt ist rechteckig, die Seiten sind im unteren Drittel geschlossen. Runder Halsausschnitt, zwei 4 cm breite, applizierte Bänder sind angenäht, welche um den Halsausschnitt eine Zickzackmusterung bilden. Die Bandenden hängen frei. Ähnliche Bänder verzieren die Nähte. Horizontale, traditionelle, ornamentale Musterungen sind eingewebt, einige Streifen mit Dreiecke-, Zickzack- oder diagonale Musterungen. Auf der Rückseite und am unteren Saum ein horizontaler Streifen mit einem aufgenähten Band. Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben. Fotoaufnahmen der Donatorin im Bildanhang.
klassifikation_sachgruppe: Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0005.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0006.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0007.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Streifenmuster, Zickzackmuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper oberhalb der Taille bedeckend <f>>>Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 7
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:13:45 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0005.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0006.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0007.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Huipil, Oberteil, Bluse
dimension_objekt_breite: 89.5
objektbezeichnung: Trachtenoberteil für Frauen (Huipil), handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: handgewebt, handgenäht, Leinwandbindung, Querrips (Kettrips)
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0005.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0006.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/1d75935f-d763-474d-96ae-129919fdb598_0007.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: gewebt>>handgewebt, genäht>>handgenäht, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung>>Querrips (Kettrips)
inventarnummer: SFGB_000001561
dimension_objekt_laenge: 118.5
_display_: Trachtenoberteil für Frauen (Huipil), handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637377562017792
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Tracht, Sticken, Nordamerika, Handstickerei, Weben, Buntstickerei, Bekleidung, Accessoire für Frauen
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_9
uuid: 44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be
beschreibung: Quechquemitl, traditionelles, handgewebtes Kopf- und Schultertuch der indigenen Bevölkerung, stammt aus der Gegend von San Pablito. Das Tuch ist aus zwei Stoffbahnen zusammengenäht und bildet eine Art kurzer Poncho. Die obere Hälfte ist bestickt mit ornamentalen, traditionellen Musterungen. Unterhalb der Stickerei ist eine Streifenmusterung eingewebt.Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben. Fotoaufnahmen der Donatorin im Bildanhang.
klassifikation_sachgruppe: Tücher/Schultertücher, Kleidung, Tracht, Handweberei, Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Kopfbedeckungen (Hüte, Hauben, Mützen, Kleinkind-Kopfbedeckungen, Jungfernkronen, Kopftücher, Schleier)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0004.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Streifenmuster, geometrisches Muster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör I>>Tücher/Schultertücher, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör I>>Kopfbedeckungen (Hüte, Hauben, Mützen, Kleinkind-Kopfbedeckungen, Jungfernkronen, Kopftücher, Schleier)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 4
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle, Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:30:01 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0004.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 74.0
objektbezeichnung: Kopf- und Schultertuch (Quechquémitl), handbestickt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: handgewebt, handgenäht, Leinwandbindung, Ripsbindung, handgestickt, Buntstickerei
material: Wolle, Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/44c09ee6-5f5e-4acc-bb18-d80c6ad731be_0004.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: gewebt>>handgewebt, genäht>>handgenäht, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung, Stickerei>>handgestickt, Stickerei>>Buntstickerei
inventarnummer: SFGB_000001551
dimension_objekt_laenge: 60.0
_display_: Kopf- und Schultertuch (Quechquémitl), handbestickt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637389192822784
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Weben, Nordamerika, Accessoire für Frauen, Tracht
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_47
uuid: be0965fd-ca5f-4ca6-be04-abae0475aeb7
beschreibung: Handgewebter Gürtel mit musterbildender Kette. Einfache, geometrische, traditionelle Ornamente. Vermutlich aus San Pablito (Stadt in Mexiko). Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Modische Accessoires (Krawatten, Halsbinden, Kleidergürtel, Schmuckgürtel, Fächer u.s.w.)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/be0965fd-ca5f-4ca6-be04-abae0475aeb7_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/be0965fd-ca5f-4ca6-be04-abae0475aeb7_0002.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Streifenmuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör II>>Modische Accessoires (Krawatten, Halsbinden, Kleidergürtel, Schmuckgürtel, Fächer u.s.w.)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:30:04 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/be0965fd-ca5f-4ca6-be04-abae0475aeb7_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/be0965fd-ca5f-4ca6-be04-abae0475aeb7_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 5.5
objektbezeichnung: Gürtel für Frauen, handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: handgewebt, Längsrips (Schussrips)
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/be0965fd-ca5f-4ca6-be04-abae0475aeb7_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/be0965fd-ca5f-4ca6-be04-abae0475aeb7_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: gewebt>>handgewebt, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung>>Längsrips (Schussrips)
inventarnummer: SFGB_000001588
dimension_objekt_laenge: 145.0
_display_: Gürtel für Frauen, handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637431531175936
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Rautenmuster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Zickzackmuster
teilsammlung: Handstickerei, Nordamerika, Bekleidung für Frauen, Tracht, Weben, Nähen, Sticken, Buntstickerei
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_22
uuid: fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3
beschreibung: Traditionelle Huipil, Herkunft Oaxaca. Handgewebtes Trachtenoberteil aus drei Stoffbahnen. Der Schnitt ist rechteckig, die Seiten sind bis auf die Armöffnung geschlossen. Runder Halsausschnitt. Traditionelle, ornamentale, geometrische und figurative Musterungen sind eingewebt. Auf der mittleren Stoffbahn zentrales, grosses Ornament mit Spiralmotiven. Beidseitige je eine Vogeldarstellung. Die Längsnähte sind überdeckt mit einer gröberen Streifenstickerei. Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0005.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Ornament, Rautenmuster, Streifenmuster, geometrisches Muster, Tiermuster, Zickzackmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper oberhalb der Taille bedeckend <f>>>Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 5
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:13:46 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0005.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Huipil, Oberteil, Bluse
dimension_objekt_breite: 66.0
objektbezeichnung: Trachtenoberteil für Frauen (Huipil), handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: handgewebt, handgenäht, Leinwandbindung, Querrips (Kettrips), Zierstich
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0005.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: gewebt>>handgewebt, genäht>>handgenäht, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung>>Querrips (Kettrips), Stickerei>>handgestickt>>Zierstich
inventarnummer: SFGB_000001563
dimension_objekt_laenge: 88.0
_display_: Trachtenoberteil für Frauen (Huipil), handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637432249450496
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0