Solr Admin
Find:

Field Facets

objekttyp_s institution_s teilsammlung_s lizenzbedingung
copyright: HANRO International GmbH, Götzis
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Blumenmuster, Stoffdessin>>Fantasiemuster, Stoffdessin>>Linienmuster, Stoffdessin>>Punktemuster
teilsammlung: Malerei
alte_inventarnummern: 4210-01 (Archivbaum Feinerschliessung)
uuid: 2c301f92-a203-4957-9a6b-90f88aadcf8d
beschreibung: Von Hand gemalter, kleiner Papierentwurf für Strickstoff, gedacht für die Hanro Damenoberbekleidung. Vierfarbiges, florales, kleingemustertes Dessin mit einfachen, regelmässig versetzt angeordneten, kleinen, flächigen Blumen. Dazwischen ebenfalls regelmässig angeordnete Dreiergruppen aus Strichen und verteilte Punktelinien. Der Entwurf ist gedacht für die Jacquard-Strickstoffe im Bereich DOB (Damenoberbekleidung). Nach dem Patronieren wurde nach dieser Mustervorlage auf der Wevenit Rundstrickmaschine gestrickt. Gestaltet hat das Dessin die Textilentwerferin / Dessinatrice Ulla Müller-Deifel. Sie absolvierte eine 4-jährige Ausbildung zur „Musterzeichnerin/ Patroneurin“ für Strickerei/ Wirkerei in Stuttgart. Diese Ausbildung gab es damals nur in Deutschland. Ab 1970 arbeitete sie bei Hanro als Dessinatrice und Patroneurin für die Stoffe der DOB, Lingerie, Homewear und Bonnetrie (Unterwäsche). Ab 1981 war sie als Kollektions- Koordinatorin tätig. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als freie Designerin bei der Kollektionsgestaltung der traditionellen Lingerie (Tag und Nachtwäsche) bei Huber (AU) für die Marke Hanro mit. Weitere Entwürfe von Ulla Müller-Deifel: HANR_20440 bis HANR_20492.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider für Frauen, Strickerei, Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Malerei, Mass- und Konfektionsschneiderei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/2c301f92-a203-4957-9a6b-90f88aadcf8d_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/2c301f92-a203-4957-9a6b-90f88aadcf8d_0002.jpg
datierung_von: 1970.0101
klassifikation_ikonographie: Blumenmuster, Fantasiemuster, Linienmuster, Punktemuster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Strickerei, Bildende Kunst>>Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Bildende Kunst>>Malerei, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei
institution: Archäologie und Museum Baselland
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier
ort_herstellung: Liestal
_lastchange_: Sat Jun 01 02:06:51 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 29.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/2c301f92-a203-4957-9a6b-90f88aadcf8d_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/2c301f92-a203-4957-9a6b-90f88aadcf8d_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online, Kulturgüterportal BL
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Hanro-Sammlung / Archiv
alternative_objektbezeichnung: Stoffmuster, Skizze
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
technik: Aquarell
institution_contact_email: museum@bl.ch
material: Papier
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/2c301f92-a203-4957-9a6b-90f88aadcf8d_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/2c301f92-a203-4957-9a6b-90f88aadcf8d_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1970.123
datierung_beschreibung: 1970
ort_s_herstellung: Schweiz>>Basel-Landschaft>>Liestal
inschriften: "70"
technik_s: Malerei>>Aquarell
inventarnummer: HANR_000020454
_display_: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637455663104000
sprache: de
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: HANRO International GmbH, Götzis
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Fantasiemuster, Stoffdessin>>Karomuster, Stoffdessin>>Linienmuster, Stoffdessin>>Gittermuster, Stoffdessin>>Punktemuster, Stoffdessin>>Quadratmuster, Stoffdessin>>Grafisches Muster, Stoffdessin>>Ornament, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Wirkerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Strickerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Konfektion, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Design
teilsammlung: Malerei
alte_inventarnummern: 4210-01 (Archivbaum Feinerschliessung)
uuid: b60d8ec6-32a9-4e95-86f0-f147e879b231
beschreibung: Von Hand gemalter Papierentwurf für Strickstoff. Zweifarbiges, klares Dessin, ornamental, grafisch gestaltet. Regelmässige Quer- und Längslinien gestalten Quadratflächen. In den Kreuzungspunkten sind vier grosse Punkte verteilt, diese sind umrahmt von drei konzentrischen Kreisen. In den Zwischenräumen wieder grosse Punkte. Der Entwurf ist gedacht für die Jacquard-Strickstoffe im Bereich DOB (Damenoberbekleidung). Nach dem Patronieren wurde nach dieser Mustervorlage auf der Wevenit Rundstrickmaschine gestrickt. Gestaltet hat das Dessin die Textilentwerferin / Dessinatrice Ulla Müller-Deifel. Sie absolvierte eine 4-jährige Ausbildung zur „Musterzeichnerin/ Patroneurin“ für Strickerei/ Wirkerei in Stuttgart. Diese Ausbildung gab es damals nur in Deutschland. Ab 1970 arbeitete sie bei Hanro als Dessinatrice und Patroneurin für die Stoffe der DOB, Lingerie, Homewear und Bonnetrie (Unterwäsche). Ab 1981 war sie als Kollektions- Koordinatorin tätig. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als freie Designerin bei der Kollektionsgestaltung der traditionellen Lingerie (Tag und Nachtwäsche) bei Huber (AU) für die Marke Hanro mit. Weitere Entwürfe von Ulla Müller-Deifel: HANR_20440 bis HANR_20492.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider für Frauen, Strickerei, Malerei, Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Mass- und Konfektionsschneiderei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/b60d8ec6-32a9-4e95-86f0-f147e879b231_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/b60d8ec6-32a9-4e95-86f0-f147e879b231_0002.jpg
datierung_von: -1970.0101
klassifikation_ikonographie: Fantasiemuster, Karomuster, Linienmuster, Gittermuster, Punktemuster, Quadratmuster, Grafisches Muster, Ornament, Wirkerei, Strickerei, Konfektion, Design
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Strickerei, Bildende Kunst>>Malerei, Bildende Kunst>>Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei
institution: Archäologie und Museum Baselland
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier
ort_herstellung: Liestal
_lastchange_: Sat Jun 01 02:06:58 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 29.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/b60d8ec6-32a9-4e95-86f0-f147e879b231_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/b60d8ec6-32a9-4e95-86f0-f147e879b231_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online, Kulturgüterportal BL
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Hanro-Sammlung / Archiv
alternative_objektbezeichnung: Stoffmuster, Skizze
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
technik: Malerei, Aquarell
institution_contact_email: museum@bl.ch
material: Papier
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/b60d8ec6-32a9-4e95-86f0-f147e879b231_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/b60d8ec6-32a9-4e95-86f0-f147e879b231_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: -1970.123
datierung_beschreibung: November 1970
ort_s_herstellung: Schweiz>>Basel-Landschaft>>Liestal
inschriften: "Nov 70"
technik_s: Malerei, Malerei>>Aquarell
inventarnummer: HANR_000020475
_display_: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637466042957824
sprache: de
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: HANRO International GmbH, Götzis
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Fantasiemuster, Stoffdessin>>Tupfenmuster, Stoffdessin>>Grafisches Muster
teilsammlung: Malerei
alte_inventarnummern: 4210-01 (Archivbaum Feinerschliessung)
uuid: 5189d46b-e3a8-43e9-af90-45ef8dd62999
beschreibung: Von Hand gemalter Papierentwurf für Strickstoff, gedacht für die Hanro Damenoberbekleidung. Dreifarbiges Muster mit dichtem Tupfenrastergrund, ineinander gehängte Schnörkelformen (Voluten). Darüber gelegte, transparente, glänzende Kunststofffolie. Der Entwurf ist gedacht für die Jacquard-Strickstoffe im Bereich DOB (Damenoberbekleidung). Nach dem Patronieren wurde nach dieser Mustervorlage auf der Wevenit Rundstrickmaschine gestrickt. Gestaltet hat das Dessin die Textilentwerferin / Dessinatrice Ulla Müller-Deifel. Sie absolvierte eine 4-jährige Ausbildung zur „Musterzeichnerin/ Patroneurin“ für Strickerei/ Wirkerei in Stuttgart. Diese Ausbildung gab es damals nur in Deutschland. Ab 1970 arbeitete sie bei Hanro als Dessinatrice und Patroneurin für die Stoffe der DOB, Lingerie, Homewear und Bonnetrie (Unterwäsche). Ab 1981 war sie als Kollektions- Koordinatorin tätig. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als freie Designerin bei der Kollektionsgestaltung der traditionellen Lingerie (Tag und Nachtwäsche) bei Huber (AU) für die Marke Hanro mit. Weitere Entwürfe von Ulla Müller-Deifel: HANR_20440 bis HANR_20492.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider für Frauen, Strickerei, Malerei, Mass- und Konfektionsschneiderei, Übrige Gattungen der Bildenden Kunst
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/5189d46b-e3a8-43e9-af90-45ef8dd62999_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/5189d46b-e3a8-43e9-af90-45ef8dd62999_0002.jpg
datierung_von: -1970.0101
klassifikation_ikonographie: Ornament, Fantasiemuster, Tupfenmuster, Grafisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Strickerei, Bildende Kunst>>Malerei, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei, Bildende Kunst>>Übrige Gattungen der Bildenden Kunst
institution: Archäologie und Museum Baselland
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier, Kunststoff
ort_herstellung: Liestal
_lastchange_: Sat Jun 01 02:06:52 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 29.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/5189d46b-e3a8-43e9-af90-45ef8dd62999_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/5189d46b-e3a8-43e9-af90-45ef8dd62999_0002.jpg
_output_: Kulturgüterportal BL, EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Hanro-Sammlung / Archiv
alternative_objektbezeichnung: Stoffmuster, Skizze
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
technik: Malerei, Aquarell
institution_contact_email: museum@bl.ch
material: Papier, Kunststoff
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/5189d46b-e3a8-43e9-af90-45ef8dd62999_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/5189d46b-e3a8-43e9-af90-45ef8dd62999_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: -1970.123
datierung_beschreibung: 1970
ort_s_herstellung: Schweiz>>Basel-Landschaft>>Liestal
inschriften: "Nov 70"
technik_s: Malerei, Malerei>>Aquarell
inventarnummer: HANR_000020460
_display_: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637500419473408
sprache: de
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: HANRO International GmbH, Götzis
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Fantasiemuster, Stoffdessin>>Grafisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Linienmuster, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Strickerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Wirkerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Konfektion, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Design
teilsammlung: Malerei
alte_inventarnummern: 4210-01 (Archivbaum Feinerschliessung)
uuid: d78a5413-0d47-40ae-aed0-c98cb94f0a31
beschreibung: Von Hand gemalter Papierentwurf für Strickstoff. Vierfarbiges Dessin, grafisch gestaltet mit flächigen, wabenartigen, langgezogenen Sechsecken mit konzentrischer Liniengestaltung. Der Entwurf ist gedacht für die Jacquard-Strickstoffe im Bereich DOB (Damenoberbekleidung). Nach dem Patronieren wurde nach dieser Mustervorlage auf der Wevenit Rundstrickmaschine gestrickt. Gestaltet hat das Dessin die Textilentwerferin / Dessinatrice Ulla Müller-Deifel. Sie absolvierte eine 4-jährige Ausbildung zur „Musterzeichnerin/ Patroneurin“ für Strickerei/ Wirkerei in Stuttgart. Diese Ausbildung gab es damals nur in Deutschland. Ab 1970 arbeitete sie bei Hanro als Dessinatrice und Patroneurin für die Stoffe der DOB, Lingerie, Homewear und Bonnetrie (Unterwäsche). Ab 1981 war sie als Kollektions- Koordinatorin tätig. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als freie Designerin bei der Kollektionsgestaltung der traditionellen Lingerie (Tag und Nachtwäsche) bei Huber (AU) für die Marke Hanro mit. Weitere Entwürfe von Ulla Müller-Deifel: HANR_20440 bis HANR_20492.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider für Frauen, Strickerei, Malerei, Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Mass- und Konfektionsschneiderei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d78a5413-0d47-40ae-aed0-c98cb94f0a31_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d78a5413-0d47-40ae-aed0-c98cb94f0a31_0002.jpg
datierung_von: -1970.0101
klassifikation_ikonographie: Fantasiemuster, Grafisches Muster, geometrisches Muster, Linienmuster, Strickerei, Wirkerei, Konfektion, Design
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Strickerei, Bildende Kunst>>Malerei, Bildende Kunst>>Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei
institution: Archäologie und Museum Baselland
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier
ort_herstellung: Liestal
_lastchange_: Sat Jun 01 02:06:59 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 29.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/d78a5413-0d47-40ae-aed0-c98cb94f0a31_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/d78a5413-0d47-40ae-aed0-c98cb94f0a31_0002.jpg
_output_: Kulturgüterportal BL, EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Hanro-Sammlung / Archiv
alternative_objektbezeichnung: Stoffmuster, Skizze
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
technik: Malerei, Aquarell
institution_contact_email: museum@bl.ch
material: Papier
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/d78a5413-0d47-40ae-aed0-c98cb94f0a31_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/d78a5413-0d47-40ae-aed0-c98cb94f0a31_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: -1970.123
datierung_beschreibung: November 1970
ort_s_herstellung: Schweiz>>Basel-Landschaft>>Liestal
inschriften: "Nov 70"
technik_s: Malerei, Malerei>>Aquarell
inventarnummer: HANR_000020480
_display_: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637484714950656
sprache: de
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: HANRO International GmbH, Götzis
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Fantasiemuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Grafisches Muster, Stoffdessin>>Karomuster, Stoffdessin>>Blumenmuster, Stoffdessin>>Rautenmuster, Stoffdessin>>Quadratmuster
teilsammlung: Malerei
alte_inventarnummern: 4210-01 (Archivbaum Feinerschliessung)
uuid: 901b9059-c0d5-4d6a-a3d6-0ec1b9dbf07d
beschreibung: Von Hand gemalter Papierentwurf für Strickstoff. Dreifarbiges, gemaltes Muster, gerastert auf der Grundlage von Karopapier. Dessingrund als längsgestrichelte Struktur. Kleinteilige, geometrische, symmetrisch gespiegelte, regelmässig angelegten Blumenformen und ornamentierte Formen. Der Entwurf ist gedacht für die Jacquard-Strickstoffe im Bereich DOB (Damenoberbekleidung). Nach dem Patronieren wurde nach dieser Mustervorlage auf der Wevenit Rundstrickmaschine gestrickt. Gestaltet hat das Dessin die Textilentwerferin / Dessinatrice Ulla Müller-Deifel. Sie absolvierte eine 4-jährige Ausbildung zur „Musterzeichnerin/ Patroneurin“ für Strickerei/ Wirkerei in Stuttgart. Diese Ausbildung gab es damals nur in Deutschland. Ab 1970 arbeitete sie bei Hanro als Dessinatrice und Patroneurin für die Stoffe der DOB, Lingerie, Homewear und Bonnetrie (Unterwäsche). Ab 1981 war sie als Kollektions- Koordinatorin tätig. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als freie Designerin bei der Kollektionsgestaltung der traditionellen Lingerie (Tag und Nachtwäsche) bei Huber (AU) für die Marke Hanro mit. Weitere Entwürfe von Ulla Müller-Deifel: HANR_20440 bis HANR_20492.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider für Frauen, Strickerei, Malerei, Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Mass- und Konfektionsschneiderei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/901b9059-c0d5-4d6a-a3d6-0ec1b9dbf07d_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/901b9059-c0d5-4d6a-a3d6-0ec1b9dbf07d_0002.jpg
datierung_von: -1970.0101
klassifikation_ikonographie: Ornament, Fantasiemuster, geometrisches Muster, Grafisches Muster, Karomuster, Blumenmuster, Rautenmuster, Quadratmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Strickerei, Bildende Kunst>>Malerei, Bildende Kunst>>Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei
institution: Archäologie und Museum Baselland
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier
ort_herstellung: Liestal
_lastchange_: Sat Jun 01 02:06:53 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 29.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/901b9059-c0d5-4d6a-a3d6-0ec1b9dbf07d_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/901b9059-c0d5-4d6a-a3d6-0ec1b9dbf07d_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online, Kulturgüterportal BL
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Hanro-Sammlung / Archiv
alternative_objektbezeichnung: Stoffmuster, Skizze
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
technik: Malerei, Aquarell
institution_contact_email: museum@bl.ch
material: Papier
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/901b9059-c0d5-4d6a-a3d6-0ec1b9dbf07d_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/901b9059-c0d5-4d6a-a3d6-0ec1b9dbf07d_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: -1970.123
datierung_beschreibung: November 1970
ort_s_herstellung: Schweiz>>Basel-Landschaft>>Liestal
inschriften: "Nov 70"
technik_s: Malerei, Malerei>>Aquarell
inventarnummer: HANR_000020465
_display_: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637392136175616
sprache: de
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: HANRO International GmbH, Götzis
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Punktemuster, Stoffdessin>>Fantasiemuster, Stoffdessin>>Grafisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Quadratmuster, Stoffdessin>>Linienmuster, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Strickerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Wirkerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Konfektion, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Design
teilsammlung: Malerei
alte_inventarnummern: 4210-01 (Archivbaum Feinerschliessung)
uuid: aafe6add-fb78-4ea3-9532-f086f075c3bb
beschreibung: Von Hand gemalter Papierentwurf für Strickstoff. Vierfarbiges Dessin, grafisch gestaltet mit strukturierten Viereckformen. Diese unregelmässig angeordneten Rhomben- und Viereckformen sind gemalt mit Punkten, kleinen Quadraten und kurzen, parallelen Strichen. Der Entwurf ist gedacht für die Jacquard-Strickstoffe im Bereich DOB (Damenoberbekleidung). Nach dem Patronieren wurde nach dieser Mustervorlage auf der Wevenit Rundstrickmaschine gestrickt. Gestaltet hat das Dessin die Textilentwerferin / Dessinatrice Ulla Müller-Deifel. Sie absolvierte eine 4-jährige Ausbildung zur „Musterzeichnerin/ Patroneurin“ für Strickerei/ Wirkerei in Stuttgart. Diese Ausbildung gab es damals nur in Deutschland. Ab 1970 arbeitete sie bei Hanro als Dessinatrice und Patroneurin für die Stoffe der DOB, Lingerie, Homewear und Bonnetrie (Unterwäsche). Ab 1981 war sie als Kollektions- Koordinatorin tätig. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als freie Designerin bei der Kollektionsgestaltung der traditionellen Lingerie (Tag und Nachtwäsche) bei Huber (AU) für die Marke Hanro mit. Weitere Entwürfe von Ulla Müller-Deifel: HANR_20440 bis HANR_20492.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider für Frauen, Strickerei, Malerei, Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Mass- und Konfektionsschneiderei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/aafe6add-fb78-4ea3-9532-f086f075c3bb_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/aafe6add-fb78-4ea3-9532-f086f075c3bb_0002.jpg
datierung_von: -1971.0101
klassifikation_ikonographie: Punktemuster, Fantasiemuster, Grafisches Muster, geometrisches Muster, Quadratmuster, Linienmuster, Strickerei, Wirkerei, Konfektion, Design
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Strickerei, Bildende Kunst>>Malerei, Bildende Kunst>>Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei
institution: Archäologie und Museum Baselland
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier
ort_herstellung: Liestal
_lastchange_: Sat Jun 01 02:06:59 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 29.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/aafe6add-fb78-4ea3-9532-f086f075c3bb_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/aafe6add-fb78-4ea3-9532-f086f075c3bb_0002.jpg
_output_: Kulturgüterportal BL, EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Hanro-Sammlung / Archiv
alternative_objektbezeichnung: Stoffmuster, Skizze
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
technik: Malerei, Aquarell
institution_contact_email: museum@bl.ch
material: Papier
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/aafe6add-fb78-4ea3-9532-f086f075c3bb_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/aafe6add-fb78-4ea3-9532-f086f075c3bb_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: -1971.123
datierung_beschreibung: Mai 1971
ort_s_herstellung: Schweiz>>Basel-Landschaft>>Liestal
inschriften: "Mai 71"
technik_s: Malerei, Malerei>>Aquarell
inventarnummer: HANR_000020479
_display_: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637393602084864
sprache: de
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: HANRO International GmbH, Götzis
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Fantasiemuster
teilsammlung: Malerei
alte_inventarnummern: 4210-01 (Archivbaum Feinerschliessung)
uuid: ca3fea0a-641f-402e-9f52-41795884cb2a
beschreibung: Von Hand gemalter Papierentwurf für Strickstoff, gedacht für die Hanro Damenoberbekleidung. Dreifarbiges, dichtes Fantasiemuster, erinnert an Palmetten oder Muschelformen. Längliche Fantasieformen sind stempelartig, fächerförmig angelegt. Akzentuiert mit goldfarbenen Konturen. Möglicherweise ein Entwurf für die Hanro Linie "SERATA" (Abendkleider aus Strickstoff mit Lurex-Goldfäden). Der Entwurf ist gedacht für die Jacquard-Strickstoffe im Bereich DOB (Damenoberbekleidung). Nach dem Patronieren wurde nach dieser Mustervorlage auf der Wevenit Rundstrickmaschine gestrickt. Gestaltet hat das Dessin die Textilentwerferin / Dessinatrice Ulla Müller-Deifel. Sie absolvierte eine 4-jährige Ausbildung zur „Musterzeichnerin/ Patroneurin“ für Strickerei/ Wirkerei in Stuttgart. Diese Ausbildung gab es damals nur in Deutschland. Ab 1970 arbeitete sie bei Hanro als Dessinatrice und Patroneurin für die Stoffe der DOB, Lingerie, Homewear und Bonnetrie (Unterwäsche). Ab 1981 war sie als Kollektions- Koordinatorin tätig. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als freie Designerin bei der Kollektionsgestaltung der traditionellen Lingerie (Tag und Nachtwäsche) bei Huber (AU) für die Marke Hanro mit. Weitere Entwürfe von Ulla Müller-Deifel: HANR_20440 bis HANR_20492.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider für Frauen, Strickerei, Malerei, Mass- und Konfektionsschneiderei, Übrige Gattungen der Bildenden Kunst
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/ca3fea0a-641f-402e-9f52-41795884cb2a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/ca3fea0a-641f-402e-9f52-41795884cb2a_0002.jpg
datierung_von: -1970.0101
klassifikation_ikonographie: Fantasiemuster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Strickerei, Bildende Kunst>>Malerei, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei, Bildende Kunst>>Übrige Gattungen der Bildenden Kunst
institution: Archäologie und Museum Baselland
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier, Kunststoff
ort_herstellung: Liestal
_lastchange_: Sat Jun 01 02:06:52 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 29.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/ca3fea0a-641f-402e-9f52-41795884cb2a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/ca3fea0a-641f-402e-9f52-41795884cb2a_0002.jpg
_output_: Kulturgüterportal BL, EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Hanro-Sammlung / Archiv
alternative_objektbezeichnung: Stoffmuster, Skizze
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
technik: Malerei, Aquarell
institution_contact_email: museum@bl.ch
material: Papier, Kunststoff
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/ca3fea0a-641f-402e-9f52-41795884cb2a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/ca3fea0a-641f-402e-9f52-41795884cb2a_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: -1970.123
datierung_beschreibung: November 1970
ort_s_herstellung: Schweiz>>Basel-Landschaft>>Liestal
inschriften: "Nov 70"
technik_s: Malerei, Malerei>>Aquarell
inventarnummer: HANR_000020461
_display_: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637398242033664
sprache: de
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: HANRO International GmbH, Götzis
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Blumenmuster, Stoffdessin>>Blättermuster, Stoffdessin>>Linienmuster, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Strickerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Wirkerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Konfektion, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Design
teilsammlung: Malerei
alte_inventarnummern: 4210-01 (Archivbaum Feinerschliessung)
uuid: a87b4680-aba4-43ad-a788-da3d3923c2cf
beschreibung: Von Hand gemalter Papierentwurf für Strickstoff, gedacht für die Hanro Damenoberbekleidung. Zweifarbiges, florales Muster mit malerischen, dicht angelegten Blätterzweigen, dazwischen einfache Blüten. Diese sind zum Teil gefüllt mit parallelen, gestrichelten Linien. Der Entwurf ist gedacht für die Jacquard-Strickstoffe im Bereich DOB (Damenoberbekleidung). Nach dem Patronieren wurde nach dieser Mustervorlage auf der Wevenit Rundstrickmaschine gestrickt. Gestaltet hat das Dessin die Textilentwerferin / Dessinatrice Ulla Müller-Deifel. Sie absolvierte eine 4-jährige Ausbildung zur „Musterzeichnerin/ Patroneurin“ für Strickerei/ Wirkerei in Stuttgart. Diese Ausbildung gab es damals nur in Deutschland. Ab 1970 arbeitete sie bei Hanro als Dessinatrice und Patroneurin für die Stoffe der DOB, Lingerie, Homewear und Bonnetrie (Unterwäsche). Ab 1981 war sie als Kollektions- Koordinatorin tätig. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als freie Designerin bei der Kollektionsgestaltung der traditionellen Lingerie (Tag und Nachtwäsche) bei Huber (AU) für die Marke Hanro mit. Weitere Entwürfe von Ulla Müller-Deifel: HANR_20440 bis HANR_20492.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider für Frauen, Strickerei, Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Malerei, Mass- und Konfektionsschneiderei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/a87b4680-aba4-43ad-a788-da3d3923c2cf_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/a87b4680-aba4-43ad-a788-da3d3923c2cf_0002.jpg
datierung_von: 1971.0101
klassifikation_ikonographie: Blumenmuster, Blättermuster, Linienmuster, Strickerei, Wirkerei, Konfektion, Design
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Strickerei, Bildende Kunst>>Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Bildende Kunst>>Malerei, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei
institution: Archäologie und Museum Baselland
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier
ort_herstellung: Liestal
_lastchange_: Sat Jun 01 02:06:52 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 29.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/a87b4680-aba4-43ad-a788-da3d3923c2cf_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/a87b4680-aba4-43ad-a788-da3d3923c2cf_0002.jpg
_output_: Kulturgüterportal BL, EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Hanro-Sammlung / Archiv
alternative_objektbezeichnung: Stoffmuster, Skizze
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
technik: Aquarell, Malerei
institution_contact_email: museum@bl.ch
material: Papier
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/a87b4680-aba4-43ad-a788-da3d3923c2cf_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/a87b4680-aba4-43ad-a788-da3d3923c2cf_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1971.123
datierung_beschreibung: Mai 1971
ort_s_herstellung: Schweiz>>Basel-Landschaft>>Liestal
inschriften: "Mai 71"
technik_s: Malerei>>Aquarell, Malerei
inventarnummer: HANR_000020457
_display_: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637413862670336
sprache: de
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: HANRO International GmbH, Götzis
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Fantasiemuster, Stoffdessin>>Zickzackmuster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Tupfenmuster, Stoffdessin>>Karomuster, Stoffdessin>>Textilimitation>>Strickimitation, Stoffdessin>>Linienmuster, Stoffdessin>>Gittermuster, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Wirkerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Strickerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Konfektion, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Design
teilsammlung: Malerei
alte_inventarnummern: 4210-01 (Archivbaum Feinerschliessung)
uuid: 59e8199e-5be8-4203-ac15-e2cee9337f3a
beschreibung: Von Hand gemalter Papierentwurf für Strickstoff. Dreifarbiges Muster, fein strukturiert mit kleinen Punkten, V-Formen und Viereckformen. Hintergrund mit monochromen Längsstreifen. Dazu dichte Punkte-Längsstreifen und Längsstreifen aus diagonalen, treppenförmigen kleinen Quadraten, im Wechsel angeordnet. Darüber gelegte, frei interpretierte, grosse, leicht geschwungene Zick-zack Linien, gebildet aus dichten Strukturen aus kleinen V-Formen. Der Entwurf erinnert in seiner malerischen Umsetzung an ein grobes Maschenbild. Der Entwurf ist gedacht für die Jacquard-Strickstoffe im Bereich DOB (Damenoberbekleidung). Nach dem Patronieren wurde nach dieser Mustervorlage auf der Wevenit Rundstrickmaschine gestrickt. Gestaltet hat das Dessin die Textilentwerferin / Dessinatrice Ulla Müller-Deifel. Sie absolvierte eine 4-jährige Ausbildung zur „Musterzeichnerin/ Patroneurin“ für Strickerei/ Wirkerei in Stuttgart. Diese Ausbildung gab es damals nur in Deutschland. Ab 1970 arbeitete sie bei Hanro als Dessinatrice und Patroneurin für die Stoffe der DOB, Lingerie, Homewear und Bonnetrie (Unterwäsche). Ab 1981 war sie als Kollektions- Koordinatorin tätig. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als freie Designerin bei der Kollektionsgestaltung der traditionellen Lingerie (Tag und Nachtwäsche) bei Huber (AU) für die Marke Hanro mit. Weitere Entwürfe von Ulla Müller-Deifel: HANR_20440 bis HANR_20492.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider für Frauen, Strickerei, Malerei, Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Mass- und Konfektionsschneiderei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/59e8199e-5be8-4203-ac15-e2cee9337f3a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/59e8199e-5be8-4203-ac15-e2cee9337f3a_0002.jpg
datierung_von: -1970.0101
klassifikation_ikonographie: Fantasiemuster, Zickzackmuster, Streifenmuster, Tupfenmuster, Karomuster, Strickimitation, Linienmuster, Gittermuster, Wirkerei, Strickerei, Konfektion, Design
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Strickerei, Bildende Kunst>>Malerei, Bildende Kunst>>Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei
institution: Archäologie und Museum Baselland
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier
ort_herstellung: Liestal
_lastchange_: Sat Jun 01 02:06:58 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 29.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/59e8199e-5be8-4203-ac15-e2cee9337f3a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/59e8199e-5be8-4203-ac15-e2cee9337f3a_0002.jpg
_output_: Kulturgüterportal BL, EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Hanro-Sammlung / Archiv
alternative_objektbezeichnung: Stoffmuster, Skizze
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
technik: Malerei, Aquarell
institution_contact_email: museum@bl.ch
material: Papier
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/59e8199e-5be8-4203-ac15-e2cee9337f3a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/59e8199e-5be8-4203-ac15-e2cee9337f3a_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: -1970.123
datierung_beschreibung: November 1970
ort_s_herstellung: Schweiz>>Basel-Landschaft>>Liestal
inschriften: "Nov 70"
technik_s: Malerei, Malerei>>Aquarell
inventarnummer: HANR_000020473
_display_: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637362771853312
sprache: de
anzahl: 1.0
score: 1.0
copyright: HANRO International GmbH, Götzis
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Fantasiemuster, Stoffdessin>>Grafisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Kreisähnliche Formen, Stoffdessin>>Tupfenmuster, Stoffdessin>>Punktemuster, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Konfektion, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Strickerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Wirkerei, Arbeitsleben>>Industrie>>Textilindustrie>>Design
teilsammlung: Malerei
alte_inventarnummern: 4210-01 (Archivbaum Feinerschliessung)
uuid: e142e355-22bb-4324-a9bf-077f80573b07
beschreibung: Von Hand gemalter Papierentwurf für Strickstoff. Zweifarbiges Dessin, symmetrisch, geometrisch, grafisch gestaltet mit regelmässigen, versetzt verteilten, grossen Kreisen, gebildet aus vielen kleinen Kreisen. Darüber gelegte, glänzende, transparente Folie. Wurde gezeichnet für die Kollektion Frühjahr 1972 für die Linie MISS HANRO. Der Entwurf ist gedacht für die Jacquard-Strickstoffe im Bereich DOB (Damenoberbekleidung). Nach dem Patronieren wurde nach dieser Mustervorlage auf der Wevenit Rundstrickmaschine gestrickt. Gestaltet hat das Dessin die Textilentwerferin / Dessinatrice Ulla Müller-Deifel. Sie absolvierte eine 4-jährige Ausbildung zur „Musterzeichnerin/ Patroneurin“ für Strickerei/ Wirkerei in Stuttgart. Diese Ausbildung gab es damals nur in Deutschland. Ab 1970 arbeitete sie bei Hanro als Dessinatrice und Patroneurin für die Stoffe der DOB, Lingerie, Homewear und Bonnetrie (Unterwäsche). Ab 1981 war sie als Kollektions- Koordinatorin tätig. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als freie Designerin bei der Kollektionsgestaltung der traditionellen Lingerie (Tag und Nachtwäsche) bei Huber (AU) für die Marke Hanro mit. Weitere Entwürfe von Ulla Müller-Deifel: HANR_20440 bis HANR_20492.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider für Frauen, Strickerei, Malerei, Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Mass- und Konfektionsschneiderei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/e142e355-22bb-4324-a9bf-077f80573b07_0001.jpg
datierung_von: -1971.0101
klassifikation_ikonographie: Fantasiemuster, Grafisches Muster, geometrisches Muster, Kreisähnliche Formen, Tupfenmuster, Punktemuster, Konfektion, Strickerei, Wirkerei, Design
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Strickerei, Bildende Kunst>>Malerei, Bildende Kunst>>Übrige Gattungen der Bildenden Kunst, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei
institution: Archäologie und Museum Baselland
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier, Kunststoff
ort_herstellung: Liestal
_lastchange_: Sat Jun 01 02:07:00 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 29.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/e142e355-22bb-4324-a9bf-077f80573b07_0001.jpg
_output_: Kulturgüterportal BL, EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Hanro-Sammlung / Archiv
alternative_objektbezeichnung: Stoffmuster, Skizze
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
technik: Malerei, Aquarell
institution_contact_email: museum@bl.ch
material: Papier, Kunststoff
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/e142e355-22bb-4324-a9bf-077f80573b07_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: -1971.123
datierung_beschreibung: Mai 1971
ort_s_herstellung: Schweiz>>Basel-Landschaft>>Liestal
inschriften: "Mai 71"
technik_s: Malerei, Malerei>>Aquarell
inventarnummer: HANR_000020486
_display_: Dessinentwurf, Strickstoff, Hanro Liestal
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637375106252800
sprache: de
anzahl: 1.0
score: 1.0