Solr Admin
Find:
toggle parsed query

Field Facets

objekttyp_s institution_s teilsammlung_s lizenzbedingung
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Südamerika, Weben, Schlitzwirken, Wirken
alte_inventarnummern: TS_1928_24
uuid: f7315384-b697-4d88-ab3b-ca256174e092
beschreibung: Katzen- und Schlangenköpfe, diagonal und ineinandergreifend angeordnet ("Interlocking-Style"). In den Farben alternierend: Senfgelb, Goldgelb, Hellgelb, Rot und Schwarzblau. Chancay-Kultur (vgl. KGM Zürich). Peru, Pachacamac? (präkolumbianisch).
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/f7315384-b697-4d88-ab3b-ca256174e092_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:05:08 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 20.5
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/f7315384-b697-4d88-ab3b-ca256174e092_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Band; Zierband
dimension_objekt_breite: 4.5
objektbezeichnung: Gewebefragment, Zierstreifen, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/f7315384-b697-4d88-ab3b-ca256174e092_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt
inventarnummer: SFGB_000000831
_display_: Gewebefragment, Zierstreifen, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369302131867648
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Rautenmuster
teilsammlung: Schlitzwirken, Weben, Südamerika, Wirken
alte_inventarnummern: TS_1926_17_a
uuid: c9f0f0b9-b479-405e-bea9-ab5e1bd003a7
beschreibung: Musterung mittelbraun, Grund écru. Fünf von Mäanderbändern begrenzte, rechteckige Felder mit geometrischem, rosettenartigem Muster aus stilisierten Feliden- oder Schlangenköpfen. Das Muster als Ganzes soll nach Angaben einen Krebs bzw. Krabbe in Aufsicht bedeuten. Herkunft: präkolumbianisch, Chancay-Kultur.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/c9f0f0b9-b479-405e-bea9-ab5e1bd003a7_0001.jpg
datierung_von: 1350.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster, Ornament, Rautenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:51 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 39.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/c9f0f0b9-b479-405e-bea9-ab5e1bd003a7_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Gewebestück, Zierstreifen
dimension_objekt_breite: 15.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewirkt, gewebt, Lancé <Handelsbezeichnung>, Leinwandbindung, Ripsbindung, genäht, geschnitten
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/c9f0f0b9-b479-405e-bea9-ab5e1bd003a7_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewirkt, gewebt, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Lancé <Handelsbezeichnung>, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung, genäht, geschnitten
inventarnummer: SFGB_000000920
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369307327561728
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Zickzackmuster
teilsammlung: Weben, Wirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1926_17_b
uuid: 93c6433c-1cf1-41d5-ba28-ee8d176d352c
beschreibung: Braun auf Weiss. 4.5cm breites Musterband mit regelmässiger Anordnung von Schlangen- oder Katzenköpfen ("Interlocking-Style"), Musterband von Längsstreifen gerahmt. Herkunft: präkolumbianisch, mittlere Küste.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/93c6433c-1cf1-41d5-ba28-ee8d176d352c_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster, Zickzackmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:52 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 23.5
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/93c6433c-1cf1-41d5-ba28-ee8d176d352c_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Ausschnitt; Gewebestück; Verzierung
dimension_objekt_breite: 7.5
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
technik: gewebt, gewirkt, Leinwandbindung, Lancé <Handelsbezeichnung>
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/93c6433c-1cf1-41d5-ba28-ee8d176d352c_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt, gewebt>>Leinwandbindung, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Lancé <Handelsbezeichnung>
inventarnummer: SFGB_000000910
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369390306623488
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster
teilsammlung: Weben, Bemalung mit flüssigen Farben, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1926_14_b
uuid: a9a221d3-d97a-4a3a-833d-cdaced6dd7a6
beschreibung: Aufgemalter Vogel in einem Rechteck, braun auf "weissem" Grund. Herkunft: präkolumbianisch, mittlere Küste. Sammlungskatalog 2, KGM Zürich, S. 76, Inventarnr. 11217-67, Fläche mit sechs Feldern, sehr ähnlich. Desgleichen Sammlung Krefeld 01329.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/a9a221d3-d97a-4a3a-833d-cdaced6dd7a6_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:52 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 12.5
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/a9a221d3-d97a-4a3a-833d-cdaced6dd7a6_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Ausschnitt; Gewebestück; Verzierung
dimension_objekt_breite: 10.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, bemalt, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
technik: gewebt, Schablonendruck <Textildruck>, Malerei, Leinwandbindung
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/a9a221d3-d97a-4a3a-833d-cdaced6dd7a6_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, Druck>>Textildruck>>Schablonendruck <Textildruck>, Malerei, gewebt>>Leinwandbindung
inventarnummer: SFGB_000000909
_display_: Gewebefragment, bemalt, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369391766241280
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Figuratives Muster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Zickzackmuster
teilsammlung: Wirken, Schlitzwirken, Südamerika, Weben
alte_inventarnummern: TS_1936_68
uuid: 202ba2a7-63b0-44dc-9457-04e9f54c49f4
beschreibung: Grund der Vorderseite braun; Weisse Musterung klein-figürlich stilisiert: Tempel, Säule mit Mäanderband, Schlangen, kleinen Vögeln, Katzendämon und Doppelspiralen. Herkunft: präkolumbianisch, Chacanay-Kultur. Herkunft: Sammlung Iklé, St. Gallen.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/202ba2a7-63b0-44dc-9457-04e9f54c49f4_0001.jpg
datierung_von: 1350.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster, Figuratives Muster, Ornament, Zickzackmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:51 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 16.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/202ba2a7-63b0-44dc-9457-04e9f54c49f4_0001.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Ausschnitt; Gewebestück; Verzierung
dimension_objekt_breite: 8.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt, Leinwandbindung, Doppelgewebe, Broché <Handelsbezeichnung>, gestickt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/202ba2a7-63b0-44dc-9457-04e9f54c49f4_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Doppelgewebe, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Broché <Handelsbezeichnung>, Stickerei>>gestickt
inventarnummer: SFGB_000000914
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369400535482368
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Netzmuster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Punktemuster, Stoffdessin>>Rautenmuster
teilsammlung: Accessoire, Südamerika, Weben
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2007_5_b
uuid: e36b0901-7f23-469c-bc9a-438298d7d7b0
beschreibung: Kleine, gewebte Tasche mit bunten, breiten Längsstreifen. In der Mitte verläuft ein Streifen mit einem Punkte- und Zackenornament. Daneben laufen je schmale Farb- und Punktstreifen. An der Unterseite ist eine Borte mit Quasten angebracht. In der Mitte hängt eine grün-rot-blaue Kordel mit buntem Knoten am Ende. Die Tasche wird von einer Einfassborte in Netzoptik umrahmt. An der Öffnung ist eine Trägerkordel befestigt. Ein Teil der ursprünglichen Trägerkordel ist noch vorhanden. Wurde möglicherweise als Tasche für Cocablätter verwendet.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Behältnisse, Taschen, Beutel, Pompadour, Etuis
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/e36b0901-7f23-469c-bc9a-438298d7d7b0_0001.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Netzmuster, Streifenmuster, Punktemuster, Rautenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör II>>Behältnisse, Taschen, Beutel, Pompadour, Etuis
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Bolivien
_lastchange_: Sat May 18 02:08:42 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/e36b0901-7f23-469c-bc9a-438298d7d7b0_0001.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Beutel; Ziertasche; Portemonnaie
dimension_objekt_breite: 11.0
objektbezeichnung: Kleine Tasche, Bolivien, 20. Jahrhundert
technik: gewebt, gedreht, geflochten
material: Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/e36b0901-7f23-469c-bc9a-438298d7d7b0_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1999.123
datierung_beschreibung: 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Bolivien
technik_s: gewebt, gedreht, geflochten
inventarnummer: SFGB_000001125
dimension_objekt_laenge: 12.5
_display_: Kleine Tasche, Bolivien, 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369403446329344
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Figuratives Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Weben, Wirken, Schlitzwirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1933_37
uuid: 61b6240c-58f2-45a7-9a7f-091d164b8436
beschreibung: Auf hellem Grund ist zentral eine Götterfigur in Frontalansicht mit abgewinkelten Armen und Beinen, Schlangen um den Hals und Kopfschmuck dargestellt. Sie ist flankiert von stilisierten Vögeln und Fischen. Die Motive sind ringsum von einem Mäanderband ("Laufender Hund") eingerahmt. Herkunft: Präkolumbianisch. Nach P. A. Means, 1932: späte Chimu-Kultur (900 bis 1400). Nach KGM Zürich: Chimu-Kultur (1300 bis 1450) oder Chancay-Kultur (1300 bsi 1450). Möglicherweise auch Küsten-Tiahuanaco.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/61b6240c-58f2-45a7-9a7f-091d164b8436_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Figuratives Muster, Tiermuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:53 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 26.5
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/61b6240c-58f2-45a7-9a7f-091d164b8436_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Ausschnitt; Gewebestück
dimension_objekt_breite: 26.5
objektbezeichnung: Gewebefragment einer gewirkten Tasche, Südamerika, präkolumbianisch 14./15. Jahrhundert, Chimu-Kultur oder Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt, Ripsbindung, geflochten
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/61b6240c-58f2-45a7-9a7f-091d164b8436_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1499.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung, geflochten
inventarnummer: SFGB_000000905
_display_: Gewebefragment einer gewirkten Tasche, Südamerika, präkolumbianisch 14./15. Jahrhundert, Chimu-Kultur oder Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369366324641792
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Kreisähnliche Formen, Stoffdessin>>Wellenmuster, Stoffdessin>>Zickzackmuster
teilsammlung: Südamerika, Accessoire, Weben
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2007_5_f
uuid: 3e63dbea-d842-4d64-9363-7a00b777b164
beschreibung: Kleine, gewebte Tasche mit feinen Längsstreifen. Kettfäden ergeben eine weisse oder gelbe Ornamentmusterung. In der Mitte verläuft ein Streifen mit einem pfeilförmig zulaufenden Mäandermuster auf gestreiftem Grund. Am unteren Ende der Tasche verlaufen sich die Ornamente in Zierstreifen. Die Tasche ist mit einer braun-pink-weissen Borte eingefasst. Die Trägerkordel ist aus denselben Farben. Nachträglich wurde eine Fransenzierborte angebracht aus synthetisch gefärbtem Garn. An einer Ecke hängt eine Kordel mit einzelnen Fransenquasten.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Behältnisse, Taschen, Beutel, Pompadour, Etuis
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/3e63dbea-d842-4d64-9363-7a00b777b164_0001.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Streifenmuster, Kreisähnliche Formen, Wellenmuster, Zickzackmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör II>>Behältnisse, Taschen, Beutel, Pompadour, Etuis
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Bolivien
_lastchange_: Sat May 18 02:08:42 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/3e63dbea-d842-4d64-9363-7a00b777b164_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Beutel; Ziertasche; Portemonnaie
dimension_objekt_breite: 11.5
objektbezeichnung: Kleine Tasche, Bolivien, 20. Jahrhundert
technik: gewebt, Leinwandbindung, Ripsbindung
material: Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/3e63dbea-d842-4d64-9363-7a00b777b164_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1999.123
datierung_beschreibung: 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Bolivien
technik_s: gewebt, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung
inventarnummer: SFGB_000001129
dimension_objekt_laenge: 12.0
_display_: Kleine Tasche, Bolivien, 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369407111102464
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Weben, Wirken, Schlitzwirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1926_11_a
uuid: 30e58f98-0012-4838-b544-ba120b0b488e
beschreibung: Geometrischer, diagonal angeordneter, rechtwinklig gebrochener, einfacher Mäander. Ineinander greifend, sogennanter "Interlocking-Style". Chancay-Kultur? Peru, mittlere Küste (präkolumbianisch).
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Zierborten
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/30e58f98-0012-4838-b544-ba120b0b488e_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Tiermuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Nähen (Flicken)>>Zierborten
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:05:08 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 15.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/30e58f98-0012-4838-b544-ba120b0b488e_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Band; Zierband
dimension_objekt_breite: 8.5
objektbezeichnung: Gewebefragment eines Zierstreifens, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur?
technik: gewebt, gewirkt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/30e58f98-0012-4838-b544-ba120b0b488e_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt
inventarnummer: SFGB_000000825
_display_: Gewebefragment eines Zierstreifens, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur?
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369409143242752
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Quadratmuster, Stoffdessin>>Punktemuster, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster
teilsammlung: Accessoire für Frauen, Südamerika, Reservierung durch Abbinden (Plangi)
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_1962_6
uuid: 353ebd45-f500-4599-aecd-e82bf4dff872
beschreibung: Peruanisches Gewebefragment aus der Chancay-Kultur, bemustert mit kleinen, gereihten, abgerundeten Vierecken. Musterung durch Reservierung mit Abbinden.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Berufskunde Tuchfärberei, Stückfärberei (inkl. Batikfärberei / Wachs- Reservetechnik)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/353ebd45-f500-4599-aecd-e82bf4dff872_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/353ebd45-f500-4599-aecd-e82bf4dff872_0002.jpg
datierung_von: 1350.0101
klassifikation_ikonographie: Quadratmuster, Punktemuster, Ethnografisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Textilveredelung>>Tuchfärberei, Stückfärberei>>Berufskunde Tuchfärberei, Stückfärberei (inkl. Batikfärberei / Wachs- Reservetechnik)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:30:33 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/353ebd45-f500-4599-aecd-e82bf4dff872_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/353ebd45-f500-4599-aecd-e82bf4dff872_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 75.0
objektbezeichnung: Schalfragment, Reservemusterung, Peru, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: Leinwandbindung, Reservierung durch Umwickeln (Tie-&-Dye)
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/353ebd45-f500-4599-aecd-e82bf4dff872_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/353ebd45-f500-4599-aecd-e82bf4dff872_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1449.123
datierung_beschreibung: 1350-1449
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt>>Leinwandbindung, Reservierung <Textil>>>Reservierung durch Umwickeln (Tie-&-Dye)
inventarnummer: SFGB_000001772
dimension_objekt_laenge: 115.0
_display_: Schalfragment, Reservemusterung, Peru, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369418762878976
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*