Solr Admin
Find:
toggle parsed query

Field Facets

objekttyp_s institution_s teilsammlung_s lizenzbedingung
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Figuratives Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster
teilsammlung: Schlitzwirken, Weben, Wirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1931_5
uuid: 1ebe7d64-5d03-4c0b-9d33-4e0ea6814ce5
beschreibung: Gewebe in vier Rechtecke unterteilt, wovon zwei stark beschädigt sind. Sitzende Götterfigur, evt. Kondor, in Seitenansicht. Arme und Beine sind abgewinkelt, am Rücken angehängt ist ein Objekt evt. für Zeremonien und Rituale. Die Figur trägt reichlich Kopfschmuck. Zwei treppenartige Rautenfiguren sind als Füllung neben der Figur abgebildet. Hintergrund: Zwei diagonal gegenüberliegende Rechtecke. Fragmente lassen erkennen, dass die Grundfarbe in diagonalen Bändern über das Gewebe laufen. Farben der Figuren: Rot, Gelb, Schwarz, Weiss, Braun. Besatz eines Ponchos? Präkolumbianisch. Gleiches Stück wie aus der Museumssammlung in Krefeld.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/1ebe7d64-5d03-4c0b-9d33-4e0ea6814ce5_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Figuratives Muster, Tiermuster, geometrisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:51 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 31.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/1ebe7d64-5d03-4c0b-9d33-4e0ea6814ce5_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Poncho; Besatz
dimension_objekt_breite: 20.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
technik: gewebt, gewirkt, genäht
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/1ebe7d64-5d03-4c0b-9d33-4e0ea6814ce5_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert und 15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt, genäht
inventarnummer: SFGB_000000917
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369233466916864
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Grafisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Figuratives Muster
teilsammlung: Südamerika, Weben, Bekleidung
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_1932_70
uuid: 527213dd-d748-4d9b-9413-612896c4b923
beschreibung: Fragment eines peruanischen Ponchos. Das Fragment zeigt eine gewebte, geometrisch ornamentierte Musterung. Es könnte sich bei der Musterung um stilisierte Menschen- und Katzenköpfe handeln. Durch verschieden farbige Kettfäden entstehen senkrechte Streifen. Einfarbige Webkante, am Rand Zierstreifen mit gereihten Dreiecken (Positiv-Negativdarstellung).
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Ueberkleider für Frauen, den Körper oberhalb der Taille bedeckend, ohne Zuschnitt für die Arme (Umhänge, Capes, Mantelets, Ponchos usw.), Ueberkleider für Männer, nicht auf den Körper zugeschnitten (Shawls, Plaids, Umhänge, Pelerinen usw.)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/527213dd-d748-4d9b-9413-612896c4b923_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/527213dd-d748-4d9b-9413-612896c4b923_0002.jpg
datierung_von: 1350.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Grafisches Muster, Streifenmuster, Ornament, Tiermuster, Figuratives Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Ueberkleider (inkl. Kälte- und Regenbekleidung)>>Ueberkleider für Frauen>>Ueberkleider für Frauen, den Körper oberhalb der Taille bedeckend, ohne Zuschnitt für die Arme (Umhänge, Capes, Mantelets, Ponchos usw.), Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Ueberkleider (inkl. Kälte- und Regenbekleidung)>>Ueberkleider für Männer>>Ueberkleider für Männer, nicht auf den Körper zugeschnitten (Shawls, Plaids, Umhänge, Pelerinen usw.)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:12:46 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/527213dd-d748-4d9b-9413-612896c4b923_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/527213dd-d748-4d9b-9413-612896c4b923_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Gewebefragment
dimension_objekt_breite: 44.5
objektbezeichnung: Ponchofragment, gewebt, Peru, präkolumbianisch, Mitte 14. bis Mitte 15. Jahrhundert
technik: gewebt, handgewebt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/527213dd-d748-4d9b-9413-612896c4b923_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/527213dd-d748-4d9b-9413-612896c4b923_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1449.123
datierung_beschreibung: 1350-1450
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewebt>>handgewebt
inventarnummer: SFGB_000001783
dimension_objekt_laenge: 47.0
_display_: Ponchofragment, gewebt, Peru, präkolumbianisch, Mitte 14. bis Mitte 15. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369243708358656
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Zickzackmuster
teilsammlung: Weben, Schlitzwirken, Wirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1926_14_a
uuid: d5cdaa3c-a558-4bb6-b8bc-27ff41d64f4c
beschreibung: Durch Schlitzbildung voneinander abgegrenzte Rauten, in deren Zentrum eingewebte Kormorane mit hellen Farbakzenten. Quer dazu an der Seite Randabschluss durch gesäumtes Musterband mit einer Reihe übereinander gestellter, kleiner Vögel. Herkunft: präkolumbianisch, mittlere Küste. Später Fund der Chancay-Kultur, Sammler: "Später Fund der Inka-Kultur".
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d5cdaa3c-a558-4bb6-b8bc-27ff41d64f4c_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster, Zickzackmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:52 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 23.5
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/d5cdaa3c-a558-4bb6-b8bc-27ff41d64f4c_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Ausschnitt; Gewebestück; Verzierung
dimension_objekt_breite: 7.5
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt, Lancé <Handelsbezeichnung>, Leinwandbindung
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/d5cdaa3c-a558-4bb6-b8bc-27ff41d64f4c_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1499.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Lancé <Handelsbezeichnung>, gewebt>>Leinwandbindung
inventarnummer: SFGB_000000907
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369247416123392
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Zickzackmuster
teilsammlung: Südamerika, Weben, Schlitzwirken, Wirken
alte_inventarnummern: TS_1926_12_a
uuid: 7c1c8fbe-6c1a-4b5f-aed6-60969e22a3f5
beschreibung: Untere Partie "Ton-in-Ton" gemustert: Ineinandergreifende Stufen in verschiedenen, hellen Braunschattierungen. In Zickzacklinien angeordnete, bunte Musterbänder mit aufgelösten Vogelformen im "Interlocking-Style" und Zackenbänder. Chancay-Kultur, Peru, mittlere Küste (präkolumbianisch).
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/7c1c8fbe-6c1a-4b5f-aed6-60969e22a3f5_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, Zickzackmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:29:22 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 22.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/7c1c8fbe-6c1a-4b5f-aed6-60969e22a3f5_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/7c1c8fbe-6c1a-4b5f-aed6-60969e22a3f5_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt
inventarnummer: SFGB_000000827
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369220576772096
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Figuratives Muster
teilsammlung: Südamerika, Weben, Wirken
alte_inventarnummern: TS_1926_13_a
uuid: 66cc06e7-f690-4eac-ae63-c9cc41e13d4c
beschreibung: Fläche unterteilt in eine Reihe grosser Stufenmäander, Braun und Gelb alternierend. Über die ganze Fläche laufendes, feines Muster, "Interlocking-Style", Zackendämon (?), Feliden- oder Schlangenköpfe mit Zackenbahnen, Mäanderfelder. Stickereiborten an einer Längsseite. Vermeidung von Schlitzbildung durch Zwischenschüsse. Die Bindungen richten sich nach dem Muster. Wahrscheinlich Besatz auf einem Kleidungsstück. 14. Jahrhundert: Nach Means (1932), wahrscheinlich Nazca II mit Tiahuahaco-Einfluss. Peru, Südküste? (präkolumbianisch).
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Zierborten
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/66cc06e7-f690-4eac-ae63-c9cc41e13d4c_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Ornament, Tiermuster, Figuratives Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Nähen (Flicken)>>Zierborten
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:05:08 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 7.3
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/66cc06e7-f690-4eac-ae63-c9cc41e13d4c_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Verzierung; Borte; Band; Besatz
dimension_objekt_breite: 32.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Nazca-Kultur?
technik: gewebt, gewirkt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/66cc06e7-f690-4eac-ae63-c9cc41e13d4c_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt
inventarnummer: SFGB_000000828
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Nazca-Kultur?
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369231473573888
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster
teilsammlung: Weben, Wirken, Schlitzwirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1926_18_c
uuid: 39b6f986-0d54-4af0-b7bf-5c08afc4610a
beschreibung: In rechteckigem Feld befindet sich ein hellblauer Fisch im Profil mit eingewebtem "Gesicht". An der Vorderseite flankiert von zwei kleinen, rundlichen Flächen mit vier Punkten mit Farbakzenten. Herkunft: Präkolumbianisch, nördliche Küste. Nach A.P. Means, 1932: späte Chimu-Kultur, möglicherweise auch Küste Tiahuanaco. Bemusterter Teil eines Gewandes.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/39b6f986-0d54-4af0-b7bf-5c08afc4610a_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:53 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/39b6f986-0d54-4af0-b7bf-5c08afc4610a_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Gewebestück; Gewand; Bekleidung
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt, Leinwandbindung, genäht
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/39b6f986-0d54-4af0-b7bf-5c08afc4610a_0001.jpg
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt, gewebt>>Leinwandbindung, genäht
inventarnummer: SFGB_000000901
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369248458407936
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Figuratives Muster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Weben, Wirken, Schlitzwirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1926_24
uuid: 9794f822-39e6-4ca2-aa06-4b55966bee35
beschreibung: Rechteckig begrenztes Feld, darin anthropomorphe Figur in Frontalansicht. Auf ihrem Kopf befindet sich ein Jaguar in Seitenansicht und sieben kleine Kormorane. Ausserhalb des Rechteckes: Musterband mit Kormoranen und Stufenmäander. Farben: Braun und "Weiss". Herkunft: präkolumbianisch, mittlere Küste. Entstehungszeit: Chancay-Kultur, mit stilistischem Einfluss von Küstentiahuanaco. Beinahe identisch mit KGM Zürich (11216-79), Krefeld (Nr. 10325 der Gewebesammlung) und VKM Basel.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/9794f822-39e6-4ca2-aa06-4b55966bee35_0001.jpg
datierung_von: -1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Tiermuster, Figuratives Muster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
_lastchange_: Sat May 18 02:08:52 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 16.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/9794f822-39e6-4ca2-aa06-4b55966bee35_0001.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Ausschnitt; Gewebestück; Verzierung
dimension_objekt_breite: 13.5
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt, Leinwandbindung, Doppelgewebe
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/9794f822-39e6-4ca2-aa06-4b55966bee35_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: -1410.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert
inschriften: Handschriftlich "Huacho" (A. Kienzle).
technik_s: gewebt, gewirkt, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Doppelgewebe
inventarnummer: SFGB_000000928
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369260287393792
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster
teilsammlung: Weben, Wirken, Schlitzwirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1936_72
uuid: d6cbfdeb-34a7-4a71-8b6c-c721f030d4c6
beschreibung: Grund: écru, diagonal gestreift durch zusätzlichen Musterfaden und Bemalung (noch ganz schwach erkennbar)in Braun. In den diagonalen Musterbändern befinden sich Tiere (Vogel?) in Seitenansicht, alternierend mit Punkten. Herkunft: präkolumbianisch, mittlere Küste, Chancay-Kultur.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Kopfbedeckungen (Hüte, Hauben, Mützen, Kleinkind-Kopfbedeckungen, Jungfernkronen, Kopftücher, Schleier)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d6cbfdeb-34a7-4a71-8b6c-c721f030d4c6_0001.jpg
datierung_von: 1350.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster, Streifenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör I>>Kopfbedeckungen (Hüte, Hauben, Mützen, Kleinkind-Kopfbedeckungen, Jungfernkronen, Kopftücher, Schleier)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:51 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 62.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/d6cbfdeb-34a7-4a71-8b6c-c721f030d4c6_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Überwurf; Kopfbedeckung; Tuch; Fragment; Teilstück; Ausschnitt; Gewebestück
dimension_objekt_breite: 20.0
objektbezeichnung: Schleiergewebe, Fragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt, Broché <Handelsbezeichnung>, Leinwandbindung, gestickt
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/d6cbfdeb-34a7-4a71-8b6c-c721f030d4c6_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Broché <Handelsbezeichnung>, gewebt>>Leinwandbindung, Stickerei>>gestickt
inventarnummer: SFGB_000000915
_display_: Schleiergewebe, Fragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369207229448192
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Netzmuster
teilsammlung: Südamerika, Weben, Accessoire für Frauen
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_1962_3
uuid: 30e26a26-db7f-453f-b06b-c09411781b09
beschreibung: Gewebefragment aus der Chancay-Kultur, locker zu einem Netzt gewebt, dazu sind einzelne oder mehrere Schuss- und Kettfäden zusammen gebunden.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Tücher/Schultertücher
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/30e26a26-db7f-453f-b06b-c09411781b09_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/30e26a26-db7f-453f-b06b-c09411781b09_0002.jpg
datierung_von: 1350.0101
klassifikation_ikonographie: Netzmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör I>>Tücher/Schultertücher
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:12:45 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/30e26a26-db7f-453f-b06b-c09411781b09_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/30e26a26-db7f-453f-b06b-c09411781b09_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Schleier, Schal, Schultertuch
dimension_objekt_breite: 86.0
objektbezeichnung: Schleiergewebe, Fragment, handgewebt, Peru, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, handgewebt, geknüpft
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/30e26a26-db7f-453f-b06b-c09411781b09_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/30e26a26-db7f-453f-b06b-c09411781b09_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewebt>>handgewebt, geknüpft
inventarnummer: SFGB_000001769
dimension_objekt_laenge: 72.0
_display_: Schleiergewebe, Fragment, handgewebt, Peru, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369209469206528
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Figuratives Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster
teilsammlung: Weben, Wirken, Schlitzwirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1926_17_d
uuid: 54ae9e3f-105a-4dcc-a9cc-4c3a6ed2017e
beschreibung: Braun/weiss, im Musterfeld zwei anthropomorphe Figuren, frontal abgebildet und in der Farbe alternierend. Herkunft: präkolumbianisch, mittlere Küste, Chancay-Kultur. Nach D' Harcourt, 1934, S. 39, 4': „Tissu à Chaine de deux couleurs et à trame cachée).“
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/54ae9e3f-105a-4dcc-a9cc-4c3a6ed2017e_0001.jpg
datierung_von: 1350.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Figuratives Muster, geometrisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:52 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 21.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/54ae9e3f-105a-4dcc-a9cc-4c3a6ed2017e_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Ausschnitt; Gewebestück; Verzierung
dimension_objekt_breite: 7.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt, Leinwandbindung
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/54ae9e3f-105a-4dcc-a9cc-4c3a6ed2017e_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt, gewebt>>Leinwandbindung
inventarnummer: SFGB_000000911
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369210699186176
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*