Solr Admin
Find:
toggle parsed query

Field Facets

objekttyp_s institution_s teilsammlung_s lizenzbedingung
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Blumenmuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Sticken, Spitzen, Häkeln, Bekleidung für Frauen, Buntstickerei, Handstickerei, Europa
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2019_50
uuid: 72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f
beschreibung: Leinenbluse mit einfachen Stickereien an Brust, Ärmel, Halsausschnitt und Rückenpartie. Die Stickerei zeigt einfache, florale Musterungen. Längs in die Ärmel und an den Ärmelsäumen ist eine gehäkelte Spitze eingearbeitet. Die Ärmel sind auf der Höhe der Handgelenke gerüscht. Der Halsausschnitt ist stark gefältelt und hat vorne einen Verschlussschlitz mit Ziernähten, welcher sich mit zwei Bändern schliessen lässt. An den Enden der Bänder befinden sich Quasten. Vermutlich stammt die Bluse aus der Balkanregion.
klassifikation_sachgruppe: Kleider für Frauen, einteilig, Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Häkelarbeit (Häkelnadeln usw.)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0005.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0006.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Blumenmuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper ober- und unterhalb der Taille bedeckend <f>>>Kleider für Frauen, einteilig, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Uebrige Handarbeiten>>Häkelarbeit (Häkelnadeln usw.)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 6
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Leinen
ort_herstellung: Europa
_lastchange_: Sat Jun 01 02:29:49 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0005.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0006.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 148.0
objektbezeichnung: Trachtenbluse, handbestickt, für Frauen, Balkan (?), 20. Jahrhundert
technik: Stickerei, Häkelspitze, Buntstickerei
material: Baumwolle, Leinen
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0005.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0006.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1980.123
datierung_beschreibung: 01.01.1900 n.Chr. - 31.12.1980 n.Chr.
ort_s_herstellung: Europa
technik_s: Stickerei, Spitze (textil)>>Häkelspitze, Stickerei>>Buntstickerei
inventarnummer: SFGB_000001426
dimension_objekt_laenge: 51.0
_display_: Trachtenbluse, handbestickt, für Frauen, Balkan (?), 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637471896109056
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
einheit_dimension_objekt_durchmesser: cm
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
teilsammlung: Bekleidung für Frauen, Europa
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2019_15
uuid: 408d1b7d-369e-4d28-8417-a12bea4d18fa
beschreibung: Knielanger, weiter Rock, uni schwarz, sehr fein plissiert, mit Druckknopfverschluss und Hakenverschluss; ein seitlicher Reissverschluss ist vorgesehen.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider, den Körper unterhalb der Taille bedeckend <f>
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/408d1b7d-369e-4d28-8417-a12bea4d18fa_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/408d1b7d-369e-4d28-8417-a12bea4d18fa_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/408d1b7d-369e-4d28-8417-a12bea4d18fa_0003.jpg
datierung_von: 1980.0101
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper unterhalb der Taille bedeckend <f>
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 3
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Tierisches Produkt>>Seide
_lastchange_: Sat Jun 01 02:08:34 UTC 2024
dimension_objekt_durchmesser: 144.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/408d1b7d-369e-4d28-8417-a12bea4d18fa_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/408d1b7d-369e-4d28-8417-a12bea4d18fa_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/408d1b7d-369e-4d28-8417-a12bea4d18fa_0003.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Jupe, Faltenjupe
dimension_objekt_breite: 32.0
objektbezeichnung: Plissierter Rock, für Frauen, um 1980
technik: Konfektionsschneiderei, Plissefalten, gewebt
material: Seide
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/408d1b7d-369e-4d28-8417-a12bea4d18fa_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/408d1b7d-369e-4d28-8417-a12bea4d18fa_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/408d1b7d-369e-4d28-8417-a12bea4d18fa_0003.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1990.123
datierung_beschreibung: 1980-er Jahre (Schätzung)
technik_s: geschneidert>>Konfektionsschneiderei, genäht>>Falten>>Plissefalten, gewebt
inventarnummer: SFGB_000001203
dimension_objekt_laenge: 59.0
_display_: Plissierter Rock, für Frauen, um 1980
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637474889793536
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Blumenmuster, Stoffdessin>>Rankenmuster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Blättermuster
teilsammlung: Tüllspitzen, Spitzen (maschinell), Perlen-Stickerei, Maschinenstickerei, Europa, Bekleidung für Frauen
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_1985_3761
uuid: d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae
beschreibung: Schwarzes Damenkleid, schmale Shilouette mit spitz zulaufender Schleppe, beschwert mit Bleischnur im Saum, Zeitraum1900 -1910. Gefertigt aus Samt, Crêpe de Chine und maschinell besticktem Tüll. Kimonoärmeln aus maschineller Tüllspitze, endend mit grosser Perlenstickerei mit Blumenmotiv aus Brusthöhe. Runder Ausschnitt mit Biesen (Crêpe de Chine). Asymmetrischer, schräg laufender Tüllüberrock, vorne und hinten besetzt mit grosser Perlenstickerei, Blätter, Ranken und Blüten. Rückenausschnitt endend mit grosser Tüllblume. Verschluss innenliegend in der Rückenmitte mit Haken und Druckknöpfen. Massschneiderei , eingenähte Etikette, "Robes et Manteaux, Polak Perret, Tailleur pour Dames, Bâle".
klassifikation_sachgruppe: Mass- und Konfektionsschneiderei, Oberkleider für Frauen
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0004.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Blumenmuster, Rankenmuster, Ornament, Blättermuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 4
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Tierisches Produkt>>Seide, Tierisches, menschliches Material>>Muschel>>Perle, Glas
ort_herstellung: Basel
_lastchange_: Sat Jun 01 02:15:49 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0004.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Ballkleid
dimension_objekt_breite: 92.0
objektbezeichnung: Abendkleid für Frauen, Jugendstil, Belle Epoque, um 1910
technik: maschinengestickt, Industriestickerei, Tüll <Handelsbezeichnung>, Tüllspitze, Druckknopf, Haken und Öse, handgenäht, Samt <Handelsbezeichnung>, Crêpe de chine <Handelsbezeichnung>, Biesen, Massschneiderei
material: Seide, Perle, Glas
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/d5ab161a-b18e-4aa0-814f-e46d93de58ae_0004.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1910.123
datierung_beschreibung: 1900-1910
ort_s_herstellung: Schweiz>>Basel-Stadt>>Basel
technik_s: Stickerei>>maschinengestickt, Stickerei>>maschinengestickt>>Industriestickerei, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Tüll <Handelsbezeichnung>, Spitze (textil)>>Tüllspitze, Verschlussmittel>>Druckknopf, Verschlussmittel>>Haken und Öse, genäht>>handgenäht, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Samt <Handelsbezeichnung>, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Crêpe <Handelsbezeichnung>>>Crêpe de chine <Handelsbezeichnung>, genäht>>Biesen, geschneidert>>Massschneiderei
inventarnummer: SFGB_000002164
dimension_objekt_laenge: 148.0
_display_: Abendkleid für Frauen, Jugendstil, Belle Epoque, um 1910
_version_: 1800637483983044608
lizenzbedingung: CC BY-SA 4.0
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Blumenmuster, Stoffdessin>>Blättermuster
teilsammlung: Nordamerika, Maschinenstickerei, Buntstickerei, Bekleidung für Frauen, Tracht
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_24
uuid: 6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06
beschreibung: Bestickte Bluse, Herkunft Oaxaca. Runder Halsausschnitt, rechteckiger Schnitt aus einer Stoffbahn gearbeitet, die Seiten sind offen. Das Oberteil hat auf Brust- und Schulterhöhe und an dem Saum eine maschinengestickte, bunte Blumenmusterung. Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer))
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0005.jpg
datierung_von: 1950.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Blumenmuster, Blättermuster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper oberhalb der Taille bedeckend <f>>>Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer))
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 5
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:30:02 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0005.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 87.0
objektbezeichnung: Trachtenoberteil für Frauen (Huipil), maschinenbestickt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: maschinengestickt, Buntstickerei
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/6926b204-fee1-4341-a629-0bc533314a06_0005.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1967.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: Stickerei>>maschinengestickt, Stickerei>>Buntstickerei
inventarnummer: SFGB_000001565
dimension_objekt_laenge: 105.0
_display_: Trachtenoberteil für Frauen (Huipil), maschinenbestickt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637443654811648
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Punktemuster, Stoffdessin>>Linienmuster, Stoffdessin>>Kreisähnliche Formen, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster
teilsammlung: Reservierung durch Nähen (Tritik), Bekleidung für Frauen, Bekleidung für Männer, Tracht für Frauen, Tracht für Männer, Afrika
alte_inventarnummern: TS_1967_2
uuid: 70e604d6-2993-44ce-87e1-6f790ac25c7e
beschreibung: Regelmässige, geometrische Musterung durch Abbinden (Kreisformen, Plangi) und Abnähen (Linien Tritik). Regelmässige Linien, begrenzt durch Felder mit Diagonalen mit eingeschriebenen Punktegruppen mit jeweils vier Ringen. Das handgewebte Tuch ist mit Indigo gefärbt.
klassifikation_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie, Oberkleider
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/70e604d6-2993-44ce-87e1-6f790ac25c7e_0001.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Punktemuster, Linienmuster, Kreisähnliche Formen, Ethnografisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Côte d'Ivoire
_lastchange_: Sat Jun 01 02:05:27 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 184.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/70e604d6-2993-44ce-87e1-6f790ac25c7e_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Pagne, Lendentuch, Lendenschurz
dimension_objekt_breite: 108.0
objektbezeichnung: Kleidertuch mit Reservemusterung, Afrika, 1900-1920
technik: Reservierung durch Umwickeln (Tie-&-Dye), stückgefärbt, handgewebt
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/70e604d6-2993-44ce-87e1-6f790ac25c7e_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1920.123
datierung_beschreibung: um 1900
ort_s_herstellung: Côte d'Ivoire
technik_s: Reservierung <Textil>>>Reservierung durch Umwickeln (Tie-&-Dye), gefärbt>>stückgefärbt, gewebt>>handgewebt
inventarnummer: SFGB_000000110
_display_: Kleidertuch mit Reservemusterung, Afrika, 1900-1920
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637446197608448
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Zickzackmuster
teilsammlung: Sticken, Europa, Buntstickerei, Handstickerei, Bekleidung für Frauen, Tracht für Frauen
alte_inventarnummern: TS_1969_16
uuid: 28d911c6-f053-4f02-bef8-6b12ac3cf322
beschreibung: Vier Streifen, die schmalen sind für den Stehkragen, die breiteren für die Ärmelöffnung gedacht. Zackenmuster und ornamentierte Streifenmuster. Bestandteil der Frauentracht von Konavle, Kroatien. Angekauft im Ethnografischen Museum Dubrovnik (?).
klassifikation_sachgruppe: Zierborten, Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Oberkleider für Frauen
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/28d911c6-f053-4f02-bef8-6b12ac3cf322_0001.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Ornament, Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Zickzackmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Nähen (Flicken)>>Zierborten, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Tierisches Produkt>>Seide, Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Leinen, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Kroatien
_lastchange_: Sat Jun 01 02:08:50 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 2.5
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/28d911c6-f053-4f02-bef8-6b12ac3cf322_0001.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment, Besatzstreifen
dimension_objekt_breite: 38.0
objektbezeichnung: Stickereistreifen für Stehkragen und Ärmeleinfassung, Fragmente, handbestickt, Jugoslawien, Kroatien, Anfang 20. Jahrhundert
technik: gewebt, gestickt, handgestickt, Zierstich
material: Seide, Leinen, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/28d911c6-f053-4f02-bef8-6b12ac3cf322_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1915.123
datierung_beschreibung: Anfang 20. Jh.
ort_s_herstellung: Kroatien
technik_s: gewebt, Stickerei>>gestickt, Stickerei>>handgestickt, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich
inventarnummer: SFGB_000000945
_display_: Stickereistreifen für Stehkragen und Ärmeleinfassung, Fragmente, handbestickt, Jugoslawien, Kroatien, Anfang 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637448544321536
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Grafisches Muster, Stoffdessin>>Tupfenmuster, Stoffdessin>>Blumenmuster
teilsammlung: Europa, Druck, Bekleidung für Frauen
alte_inventarnummern: TS_2019_57
uuid: 0ab454ce-340c-4fe2-a8a8-aad1f53b271a
beschreibung: Schnittmusterbogen für Oberteil mit Nähanleitung in Englisch, gedruckt auf Packpapier. In der SfG Textilsammlung befinden sich auch Bücher, Kataloge und Plakate von Marimekko aus dem Nachlass der damaligen Boutique von Heidi Stoll-Müller, Spalenberg, Basel. Generalvertretung Marimekko Schweiz. In der SfG Textilsammlung befinden sich auch Bücher, Kataloge und Plakate von Marimekko aus dem Nachlass der damaligen Boutique von Heidi Stoll-Müller, Spalenberg, Basel. Generalvertretung Marimekko Schweiz. Übergeben hat die Objekte der SfG die Donatorin Frau Hertig Heusser, Fotografin (Basel). Sie sind Teil des Nachlasses von Heidi Stoll-Müller, Besitzerin der Boutique Schatulle in Basel und Generalvertretung Marimekko, Schweiz. Die Generalvertretung endete in 2015 durch das Versterben von Heidi Stoll-Müller. Die Firma Marimekko wurde 1951von Armi und Viljo Ratia gegründet. Am 16. Juni 2016 wurde eine Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht, die bis ins 2020 reicht und folgende 5 Festlegungen enthält: Design von zeitlosen, langdauernden, funktionellen Produkten. Inspiration und Engagement von Kunden und Mitarbeitern. Fördern verantwortungsvoller Praxis in der Lieferkette. Ressourceneffizienz und Umweltschutz. Angebot inspirierender und verantwortungsbewusster Arbeitsplätze. Die Läden zeichnen sich in ihrer Einrichtung durch ein schlichtes Design aus. Besonderes Merkmal von Marimekko ist das zwar von Jahr zu Jahr wechselnde, jedoch immer auf den gleichen Grundprinzipien basierende Design: T-Shirts sind zweifarbig quer gestreift und Hemden sind zweifarbig längs gestreift. Es gibt pro Jahr nur wenige Farbkombinationen. Oftmals sind großflächige Blumenmotive, die aber schlichte Farbkombinationen beinhalten, typisches Jahresdesign. Auch in allen weiteren Bereichen fällt das Design von Marimekko durch Schlichtheit auf. Besonders bekannt wurde das Design von Marimekko in den 1960er- und 1970er-Jahren. (Auszug Wikipedia)
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider, den Körper ober- und unterhalb der Taille bedeckend <f>, Nähen (Flicken), Mass- und Konfektionsschneiderei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/0ab454ce-340c-4fe2-a8a8-aad1f53b271a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/0ab454ce-340c-4fe2-a8a8-aad1f53b271a_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/0ab454ce-340c-4fe2-a8a8-aad1f53b271a_0003.jpg
datierung_von: 1970.0101
klassifikation_ikonographie: Grafisches Muster, Tupfenmuster, Blumenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper ober- und unterhalb der Taille bedeckend <f>, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Nähen (Flicken), Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe>>Uebrige rohstoffverarbeitende Gewerbe (III)>>Mass- und Konfektionsschneiderei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 3
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier>>Packpapier
ort_herstellung: Finnland
_lastchange_: Sat Jun 01 02:30:30 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 85.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/0ab454ce-340c-4fe2-a8a8-aad1f53b271a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/0ab454ce-340c-4fe2-a8a8-aad1f53b271a_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/0ab454ce-340c-4fe2-a8a8-aad1f53b271a_0003.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 125.0
objektbezeichnung: Schnittmusterbogen, Kaftan / Top für Frauen, Design Marimekko (Finnland) 1970er Jahre, 1980er Jahre
technik: geschneidert, Druck
material: Packpapier
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/0ab454ce-340c-4fe2-a8a8-aad1f53b271a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/0ab454ce-340c-4fe2-a8a8-aad1f53b271a_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/0ab454ce-340c-4fe2-a8a8-aad1f53b271a_0003.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1989.123
datierung_beschreibung: 1970-er, 1980-er Jahre
ort_s_herstellung: Finnland
inschriften: "MARIMEKKO Kaftan / Top"
technik_s: geschneidert, Druck
inventarnummer: SFGB_000001872
_display_: Schnittmusterbogen, Kaftan / Top für Frauen, Design Marimekko (Finnland) 1970er Jahre, 1980er Jahre
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637397438824448
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Handel
teilsammlung: Trends, Inspiration, Europa, Modeillustrationen, Bekleidung für Frauen
alte_inventarnummern: TS_1982_277_2
uuid: dc4979d2-528c-4a36-bfbc-00ca3b4eff9f
beschreibung: Einzelseite mit diversen Inseraten zu Medikamenten, Möbeln, Haushalt etc..
klassifikation_sachgruppe: Illustration, Zeitschrift
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/dc4979d2-528c-4a36-bfbc-00ca3b4eff9f_0001.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Handel
klassifikation_s_sachgruppe: Illustration, Zeitschrift
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Papier
ort_herstellung: Berlin
_lastchange_: Sat Jun 01 02:29:42 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/dc4979d2-528c-4a36-bfbc-00ca3b4eff9f_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
objektbezeichnung: Modeillustrierte, Einzelseite "Revue de la Mode" mit Inseraten, Paris, um 1900, Fragment
technik: Druck
material: Papier
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/dc4979d2-528c-4a36-bfbc-00ca3b4eff9f_0001.jpg
datierung_bis: 1910.123
datierung_beschreibung: um 1900
ort_s_herstellung: Deutschland>>Berlin
technik_s: Druck
inventarnummer: SFGB_000001232
_display_: Modeillustrierte, Einzelseite "Revue de la Mode" mit Inseraten, Paris, um 1900, Fragment
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637402633469952
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Handstickerei, Flechten, Bekleidung für Frauen, Tracht, Nordamerika, Buntstickerei, Sticken, Spitzen
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_14
uuid: 062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72
beschreibung: Bluse, Herkunft San Pablito. Rechteckiger Halsausschnitt. Die Bluse ist traditionell, ornamental bestickt an den kurzen Ärmeln und am Halsausschnitt. Die Stickereien zeigen verschieden geometrische Tiermotive wie Pferde und Hühner. Die Handstickerei unterhalb des Halsausschnittes und der Schulterstickerei endet mit einer Flechtspitze und der Stoff ist gerafft. Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Kleidung, Tracht, Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer))
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0002.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Tiermuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper oberhalb der Taille bedeckend <f>>>Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer))
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:30:02 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 58.0
objektbezeichnung: Bluse für Frauen, handbestickt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: geflochten, handgestickt, Buntstickerei, Kreuzstich, maschinengenäht
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: geflochten, Stickerei>>handgestickt, Stickerei>>Buntstickerei, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Kreuzstich, genäht>>maschinengenäht
inventarnummer: SFGB_000001556
dimension_objekt_laenge: 64.0
_display_: Bluse für Frauen, handbestickt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637403320287232
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Blättermuster, Stoffdessin>>Blumenmuster, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Figuratives Muster, Stoffdessin>>Linienmuster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Pflanzenmuster, Stoffdessin>>Rankenmuster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Wellenmuster
teilsammlung: Sticken, Buntstickerei, Handstickerei, Asien, Bekleidung für Frauen
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_1970_67
uuid: f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f
beschreibung: Teilstück eines chinesischen Kleides. Bestickt mit einer Gartenszenerie, diese zeigt Abbildungen von Brücken, zwei Männern und verschiedenen Bäumen, Vögel, Schmetterlinge und Blumenmotiven. Eingefasst ist die Szenerie mit gewellten Bändern und Ornamenten. Grundstoff mit Labyrinth-Musterung.
klassifikation_sachgruppe: Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Oberkleider
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0002.jpg
datierung_von: 1800.0101
klassifikation_ikonographie: Blättermuster, Blumenmuster, Ethnografisches Muster, Figuratives Muster, Linienmuster, Ornament, Pflanzenmuster, Rankenmuster, Tiermuster, Wellenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Tierisches Produkt>>Seide
ort_herstellung: China
_lastchange_: Sat Jun 01 02:30:25 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 27.0
objektbezeichnung: Besatzstück, handbestickt, China, vermutlich 1. Hälfte 19. Jahrhundert
technik: gestickt, handgestickt, Buntstickerei, Köperbindung, Atlasbindung, Stielstich, Plattstich, Kreuzstich
material: Seide
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1849.123
datierung_beschreibung: vermutlich erste Hälfte 19. Jahrhundert
ort_s_herstellung: China
technik_s: Stickerei>>gestickt, Stickerei>>handgestickt, Stickerei>>Buntstickerei, gewebt>>Köperbindung, gewebt>>Atlasbindung, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Stielstich, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Plattstich, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Kreuzstich
inventarnummer: SFGB_000001781
dimension_objekt_laenge: 28.0
_display_: Besatzstück, handbestickt, China, vermutlich 1. Hälfte 19. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637404887908352
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*