Solr Admin
Find:
toggle parsed query

Field Facets

objekttyp_s institution_s teilsammlung_s lizenzbedingung
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Rautenmuster
teilsammlung: Sticken, Europa, Buntstickerei, Handstickerei, Bekleidung für Frauen, Tracht für Frauen
alte_inventarnummern: TS_1969_14
uuid: dfe58b80-5501-497d-b828-d05bfed62483
beschreibung: Brustpatte und Stehkragen, mit gelber Quaste. Grundfarbe rot mit schwarzem Rautenmuster. Konzentrisch gefüllt mit Rauten und Hakenmäandern. Bestandteil der Frauentracht von Konavle, Kroatien. Angekauft von einer alter Marktfrau in Dubrovnik. Die Stickerei gehörte zur Tracht ihrer Jugendzeit.
klassifikation_sachgruppe: Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Oberkleider für Frauen
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/dfe58b80-5501-497d-b828-d05bfed62483_0001.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Ornament, Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Rautenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Tierisches Produkt>>Seide, Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Leinen
ort_herstellung: Kroatien
_lastchange_: Sat Jun 01 02:08:49 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 9.5
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/dfe58b80-5501-497d-b828-d05bfed62483_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment, Brustbesatz
dimension_objekt_breite: 18.0
objektbezeichnung: Blusenbesatz mit Stehkragen, handbestickt, Jugoslawien, Kroatien, Anfang 20. Jahrhundert
technik: gewebt, gestickt, handgestickt, Zierstich
material: Seide, Leinen
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/dfe58b80-5501-497d-b828-d05bfed62483_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1915.123
datierung_beschreibung: Erstes Viertel 20. Jh.
ort_s_herstellung: Kroatien
technik_s: gewebt, Stickerei>>gestickt, Stickerei>>handgestickt, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich
inventarnummer: SFGB_000000943
_display_: Blusenbesatz mit Stehkragen, handbestickt, Jugoslawien, Kroatien, Anfang 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637456707485696
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Blumenmuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Sticken, Spitzen, Häkeln, Bekleidung für Frauen, Buntstickerei, Handstickerei, Europa
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2019_50
uuid: 72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f
beschreibung: Leinenbluse mit einfachen Stickereien an Brust, Ärmel, Halsausschnitt und Rückenpartie. Die Stickerei zeigt einfache, florale Musterungen. Längs in die Ärmel und an den Ärmelsäumen ist eine gehäkelte Spitze eingearbeitet. Die Ärmel sind auf der Höhe der Handgelenke gerüscht. Der Halsausschnitt ist stark gefältelt und hat vorne einen Verschlussschlitz mit Ziernähten, welcher sich mit zwei Bändern schliessen lässt. An den Enden der Bänder befinden sich Quasten. Vermutlich stammt die Bluse aus der Balkanregion.
klassifikation_sachgruppe: Kleider für Frauen, einteilig, Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Häkelarbeit (Häkelnadeln usw.)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0005.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0006.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Blumenmuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper ober- und unterhalb der Taille bedeckend <f>>>Kleider für Frauen, einteilig, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Uebrige Handarbeiten>>Häkelarbeit (Häkelnadeln usw.)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 6
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Leinen
ort_herstellung: Europa
_lastchange_: Sat Jun 01 02:29:49 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0005.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0006.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 148.0
objektbezeichnung: Trachtenbluse, handbestickt, für Frauen, Balkan (?), 20. Jahrhundert
technik: Stickerei, Häkelspitze, Buntstickerei
material: Baumwolle, Leinen
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0005.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/72e9d502-1c8f-4c22-9bd7-e5ce4880c60f_0006.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1980.123
datierung_beschreibung: 01.01.1900 n.Chr. - 31.12.1980 n.Chr.
ort_s_herstellung: Europa
technik_s: Stickerei, Spitze (textil)>>Häkelspitze, Stickerei>>Buntstickerei
inventarnummer: SFGB_000001426
dimension_objekt_laenge: 51.0
_display_: Trachtenbluse, handbestickt, für Frauen, Balkan (?), 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637471896109056
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Zickzackmuster
teilsammlung: Sticken, Europa, Buntstickerei, Handstickerei, Bekleidung für Frauen, Tracht für Frauen
alte_inventarnummern: TS_1969_16
uuid: 28d911c6-f053-4f02-bef8-6b12ac3cf322
beschreibung: Vier Streifen, die schmalen sind für den Stehkragen, die breiteren für die Ärmelöffnung gedacht. Zackenmuster und ornamentierte Streifenmuster. Bestandteil der Frauentracht von Konavle, Kroatien. Angekauft im Ethnografischen Museum Dubrovnik (?).
klassifikation_sachgruppe: Zierborten, Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Oberkleider für Frauen
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/28d911c6-f053-4f02-bef8-6b12ac3cf322_0001.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Ornament, Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Zickzackmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Nähen (Flicken)>>Zierborten, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Tierisches Produkt>>Seide, Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Leinen, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Kroatien
_lastchange_: Sat Jun 01 02:08:50 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 2.5
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/28d911c6-f053-4f02-bef8-6b12ac3cf322_0001.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment, Besatzstreifen
dimension_objekt_breite: 38.0
objektbezeichnung: Stickereistreifen für Stehkragen und Ärmeleinfassung, Fragmente, handbestickt, Jugoslawien, Kroatien, Anfang 20. Jahrhundert
technik: gewebt, gestickt, handgestickt, Zierstich
material: Seide, Leinen, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/28d911c6-f053-4f02-bef8-6b12ac3cf322_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1915.123
datierung_beschreibung: Anfang 20. Jh.
ort_s_herstellung: Kroatien
technik_s: gewebt, Stickerei>>gestickt, Stickerei>>handgestickt, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich
inventarnummer: SFGB_000000945
_display_: Stickereistreifen für Stehkragen und Ärmeleinfassung, Fragmente, handbestickt, Jugoslawien, Kroatien, Anfang 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637448544321536
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Handstickerei, Flechten, Bekleidung für Frauen, Tracht, Nordamerika, Buntstickerei, Sticken, Spitzen
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_14
uuid: 062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72
beschreibung: Bluse, Herkunft San Pablito. Rechteckiger Halsausschnitt. Die Bluse ist traditionell, ornamental bestickt an den kurzen Ärmeln und am Halsausschnitt. Die Stickereien zeigen verschieden geometrische Tiermotive wie Pferde und Hühner. Die Handstickerei unterhalb des Halsausschnittes und der Schulterstickerei endet mit einer Flechtspitze und der Stoff ist gerafft. Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Kleidung, Tracht, Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer))
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0002.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Tiermuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper oberhalb der Taille bedeckend <f>>>Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer))
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:30:02 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 58.0
objektbezeichnung: Bluse für Frauen, handbestickt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: geflochten, handgestickt, Buntstickerei, Kreuzstich, maschinengenäht
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/062f0e37-ff57-4df7-9ac5-1efececefa72_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: geflochten, Stickerei>>handgestickt, Stickerei>>Buntstickerei, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Kreuzstich, genäht>>maschinengenäht
inventarnummer: SFGB_000001556
dimension_objekt_laenge: 64.0
_display_: Bluse für Frauen, handbestickt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637403320287232
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Blättermuster, Stoffdessin>>Blumenmuster, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Figuratives Muster, Stoffdessin>>Linienmuster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Pflanzenmuster, Stoffdessin>>Rankenmuster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Wellenmuster
teilsammlung: Sticken, Buntstickerei, Handstickerei, Asien, Bekleidung für Frauen
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_1970_67
uuid: f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f
beschreibung: Teilstück eines chinesischen Kleides. Bestickt mit einer Gartenszenerie, diese zeigt Abbildungen von Brücken, zwei Männern und verschiedenen Bäumen, Vögel, Schmetterlinge und Blumenmotiven. Eingefasst ist die Szenerie mit gewellten Bändern und Ornamenten. Grundstoff mit Labyrinth-Musterung.
klassifikation_sachgruppe: Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Oberkleider
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0002.jpg
datierung_von: 1800.0101
klassifikation_ikonographie: Blättermuster, Blumenmuster, Ethnografisches Muster, Figuratives Muster, Linienmuster, Ornament, Pflanzenmuster, Rankenmuster, Tiermuster, Wellenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Tierisches Produkt>>Seide
ort_herstellung: China
_lastchange_: Sat Jun 01 02:30:25 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 27.0
objektbezeichnung: Besatzstück, handbestickt, China, vermutlich 1. Hälfte 19. Jahrhundert
technik: gestickt, handgestickt, Buntstickerei, Köperbindung, Atlasbindung, Stielstich, Plattstich, Kreuzstich
material: Seide
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/f7b762f3-fe18-48e2-84e1-38298e73821f_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1849.123
datierung_beschreibung: vermutlich erste Hälfte 19. Jahrhundert
ort_s_herstellung: China
technik_s: Stickerei>>gestickt, Stickerei>>handgestickt, Stickerei>>Buntstickerei, gewebt>>Köperbindung, gewebt>>Atlasbindung, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Stielstich, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Plattstich, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Kreuzstich
inventarnummer: SFGB_000001781
dimension_objekt_laenge: 28.0
_display_: Besatzstück, handbestickt, China, vermutlich 1. Hälfte 19. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637404887908352
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Zickzackmuster, Stoffdessin>>Rautenmuster
teilsammlung: Sticken, Europa, Buntstickerei, Handstickerei, Bekleidung für Frauen, Tracht für Frauen
alte_inventarnummern: TS_1969_17
uuid: 5c9a73cc-88f1-4687-b355-d70d534785f9
beschreibung: Besätze für Stehkragen, die breiteren sind für die Ärmelöffnung gedacht. Zackenmuster und ornamentierte Streifenmuster. Bestandteil der Frauentracht von Konavle, Kroatien. Angekauft im Ethnografischen Museum Dubrovnik (?).
klassifikation_sachgruppe: Zierborten, Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Oberkleider für Frauen
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/5c9a73cc-88f1-4687-b355-d70d534785f9_0001.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Ornament, Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Zickzackmuster, Rautenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Nähen (Flicken)>>Zierborten, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Tierisches Produkt>>Seide, Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Leinen
ort_herstellung: Kroatien
_lastchange_: Sat Jun 01 02:08:50 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 5.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/5c9a73cc-88f1-4687-b355-d70d534785f9_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment, Zierstück
dimension_objekt_breite: 10.5
objektbezeichnung: Blusenbesatz, Fragment, handbestickt, Jugoslawien, Kroatien, Anfang 20. Jahrhundert
technik: gewebt, gestickt, handgestickt, Zierstich
material: Seide, Leinen
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/5c9a73cc-88f1-4687-b355-d70d534785f9_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1915.123
datierung_beschreibung: Anfang 20. Jh.
ort_s_herstellung: Kroatien
technik_s: gewebt, Stickerei>>gestickt, Stickerei>>handgestickt, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich
inventarnummer: SFGB_000000946
_display_: Blusenbesatz, Fragment, handbestickt, Jugoslawien, Kroatien, Anfang 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637387381932032
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Rautenmuster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Zickzackmuster
teilsammlung: Handstickerei, Nordamerika, Bekleidung für Frauen, Tracht, Weben, Nähen, Sticken, Buntstickerei
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_22
uuid: fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3
beschreibung: Traditionelle Huipil, Herkunft Oaxaca. Handgewebtes Trachtenoberteil aus drei Stoffbahnen. Der Schnitt ist rechteckig, die Seiten sind bis auf die Armöffnung geschlossen. Runder Halsausschnitt. Traditionelle, ornamentale, geometrische und figurative Musterungen sind eingewebt. Auf der mittleren Stoffbahn zentrales, grosses Ornament mit Spiralmotiven. Beidseitige je eine Vogeldarstellung. Die Längsnähte sind überdeckt mit einer gröberen Streifenstickerei. Die Donatorin (dipl. Arch. ETH/SIA, Raumplanerin ETH) machte 1966 eine neunmonatige Studienreise zum Thema des kolonialen Städtebaus der Spanier in Mexiko. Sie besuchte unter anderem die Staaten Oaxaca, Puebla und Chiapas und kaufte dort mexikanische Trachten und Kleider. Diese Sammlung von mexikanischen Textilien hat sie im September 2020 der Textilsammlung der SfG Basel als Geschenk übergeben.
klassifikation_sachgruppe: Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0005.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Ornament, Rautenmuster, Streifenmuster, geometrisches Muster, Tiermuster, Zickzackmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper oberhalb der Taille bedeckend <f>>>Oberteile für Frauen (Blusen usw.), Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 5
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Mexiko
_lastchange_: Sat Jun 01 02:13:46 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0005.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Huipil, Oberteil, Bluse
dimension_objekt_breite: 66.0
objektbezeichnung: Trachtenoberteil für Frauen (Huipil), handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
technik: handgewebt, handgenäht, Leinwandbindung, Querrips (Kettrips), Zierstich
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/fca3235b-a3d1-4610-ac9d-57cc2fb5ebd3_0005.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1965.123
datierung_beschreibung: Mitte 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Mexiko
technik_s: gewebt>>handgewebt, genäht>>handgenäht, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung>>Querrips (Kettrips), Stickerei>>handgestickt>>Zierstich
inventarnummer: SFGB_000001563
dimension_objekt_laenge: 88.0
_display_: Trachtenoberteil für Frauen (Huipil), handgewebt, Mexiko, Mitte 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637432249450496
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Blumenmuster, Stoffdessin>>Linienmuster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Herzmuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster
teilsammlung: Europa, Tracht, Sticken, Bekleidung für Frauen, Buntstickerei, Handstickerei
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2019_48
uuid: 92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8
beschreibung: Bluse aus weissem Batist mit Stickereien. Der Halsausschnitt ist gerüscht und mit einem Zierstich eingefasst. Eingearbeiteter Schlitz am Halsausschnitt, welcher mit einem Knopf geschlossen wird. Die Bluse ist rechteckig bestickt am Ausschnitt und an den Ärmeln. Die Stickerei wurde mit Kreuzstichen gefertigt und zeigt florale Muster, Herzornamente und spiralige Zierstreifen.
klassifikation_sachgruppe: Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Oberteile für Frauen (Blusen usw.)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0004.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Blumenmuster, Linienmuster, Ornament, Herzmuster, geometrisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen>>Oberkleider, den Körper oberhalb der Taille bedeckend <f>>>Oberteile für Frauen (Blusen usw.)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 4
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Rumänien
_lastchange_: Sat Jun 01 02:29:48 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0004.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 112.0
objektbezeichnung: Trachtenbluse für Frauen, handbestickt, Rumänien, 20. Jahrhundert
technik: Stickerei, Kreuzstich, Buntstickerei
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/92e69eee-da45-4cbe-8d21-c020a64575c8_0004.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1980.123
datierung_beschreibung: 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Rumänien
technik_s: Stickerei, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Kreuzstich, Stickerei>>Buntstickerei
inventarnummer: SFGB_000001424
dimension_objekt_laenge: 52.0
_display_: Trachtenbluse für Frauen, handbestickt, Rumänien, 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637538472296448
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Rautenmuster
teilsammlung: Buntstickerei, Bekleidung für Frauen, Tracht für Frauen, Sticken, Handstickerei, Europa
alte_inventarnummern: TS_1969_10
uuid: e6623c6c-3a65-464f-b551-3ebfdffab2b6
beschreibung: Brustpatte und Stehkragen in einem Stück mit gelber Quaste. Gesticktes Rautenmuster, konzentrisch gefüllt mit Rauten und Hakenmäander in den Farben Lachs, Grün, Schwarz. Bestandteil der Frauentracht von Konavle, Kroatien. Angekauft im Ethnografischen Museum Dubrovnik. Zusatzinfos Material: Baumwolle, Stickerei. Seide, Quaste. Leinen, Grundstoff. Zusatzinfos Ikonographie: Ornament, Mäander.
klassifikation_sachgruppe: Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Oberkleider für Frauen
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/e6623c6c-3a65-464f-b551-3ebfdffab2b6_0001.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Ornament, Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Rautenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Sticken (Stickstöcke, -rahmen, Stickhilfen (Sticknadelschärfer)), Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Tierisches Produkt>>Seide, Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Leinen
_lastchange_: Sat Jun 01 02:05:15 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 11.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/e6623c6c-3a65-464f-b551-3ebfdffab2b6_0001.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment, Brustbesatz
dimension_objekt_breite: 24.0
objektbezeichnung: Blusenbesatz mit Stehkragen, handbestickt, Jugoslawien, Kroatien, erstes Viertel 20. Jahrhundert
technik: gewebt, gestickt, handgestickt, Zierstich
material: Baumwolle, Seide, Leinen
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/e6623c6c-3a65-464f-b551-3ebfdffab2b6_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1915.123
datierung_beschreibung: Erstes Viertel 20. Jh.
technik_s: gewebt, Stickerei>>gestickt, Stickerei>>handgestickt, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich
inventarnummer: SFGB_000000041
_display_: Blusenbesatz mit Stehkragen, handbestickt, Jugoslawien, Kroatien, erstes Viertel 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637543467712512
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Quadratmuster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Linienmuster, Stoffdessin>>Blättermuster, Stoffdessin>>Blumenmuster
teilsammlung: Reservierung von zum Weben bestimmtem Garn (Ikat), Handstickerei, Bekleidung für Frauen, Asien
alte_inventarnummern: TS_2021_89
uuid: b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab
beschreibung: Traditioneller Übermantel mit sehr engen, überlangen Scheinärmeln, die vorne geschlossen sind. Der Umhang wurde von den Frauen über dem Kopf getragen. Aus gestreiftem Halbikatstoff (Bekasab), handgewebt. Abgebundene und dann gefärbte, seidene Kettfäden mit Reservemuster und baumwollene Schussfäden. Gefüttert mit bedrucktem Baumwollstoff mit einem floralen Muster resp. Blätter- und Blumenmotiven. Die Scheinärmel sind verbunden mit einem mit Kreuzstichen bestickten, breiten Riegel mit Mäandermotiven und Kreuzmotiven, besetzt mit Fransen aus aufgefädelten Glasperlen. Paranja haben in Zentralasien eine lange Tradition und wurden im Laufe der Zeit sowohl von Männern als auch von Frauen getragen. Während dieser Mantel ursprünglich wahrscheinlich nicht die Zugehörigkeit zum Islam anzeigte, waren Paranjas Ende des 19. Jahrhunderts die obligatorische Straßenkleidung für die städtischen, muslimischen Frauen Zentralasiens. Usbekische und tadschikische Frauen, von jungen Mädchen bis hin zu älteren Matriarchinnen, trugen immer die Paranja mit einem Rosshaar-Gesichtsschleier namens Chachvan, wenn sie sich außerhalb der Mauern ihrer Häuser wagten. Nach dem zweiten Weltkrieg in der Sowjet-Ära trugen keine Frauen mehr den Paranja. Quelle der historischen Abbildungen http://www.rosemarysheel.com/archives/the-invisible-woman https://www.reddit.com/r/muslimculture/comments/msvu7b/women_wearing_paranja_in_tashkent_uzbekistan/ Laut Donatorin vermutlich Hochzeitsmantel.
klassifikation_sachgruppe: Oberkleider für Frauen, Ueberkleider für Frauen, auf den Körper oberhalb der Taille zugeschnitten (Mäntel für Frauen), Berufskunde Tuchfärberei, Stückfärberei (inkl. Batikfärberei / Wachs- Reservetechnik)
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0005.jpg
datierung_von: 1850.0101
klassifikation_ikonographie: Streifenmuster, Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Quadratmuster, Ornament, Linienmuster, Blättermuster, Blumenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider>>Oberkleider für Frauen, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Ueberkleider (inkl. Kälte- und Regenbekleidung)>>Ueberkleider für Frauen>>Ueberkleider für Frauen, auf den Körper oberhalb der Taille zugeschnitten (Mäntel für Frauen), Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Textilveredelung>>Tuchfärberei, Stückfärberei>>Berufskunde Tuchfärberei, Stückfärberei (inkl. Batikfärberei / Wachs- Reservetechnik)
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 5
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Glas, Tierisches, menschliches Material>>Tierisches Produkt>>Seide
ort_herstellung: Usbekistan
_lastchange_: Sat Jun 01 02:15:48 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0005.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Umhang, vermutlich Hochzeitsmantel (laut Donatorin)
objektbezeichnung: Traditioneller Mantel für Frauen, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, sog. Paranja, Tashkent, Uzbekistan
technik: handgenäht, handgestickt, Leinwandbindung, Kreuzstich, Reservierung von zum Weben bestimmtem Garn (Ikat)
material: Baumwolle, Glas, Seide
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0003.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0004.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/b82c2472-2a97-4f2d-836d-a6c2b74a8eab_0005.jpg
datierung_bis: 1900.123
datierung_beschreibung: Zweite Hälfte 19. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Usbekistan
technik_s: genäht>>handgenäht, Stickerei>>handgestickt, gewebt>>Leinwandbindung, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Kreuzstich, Reservierung <Textil>>>Reservierung von zum Weben bestimmtem Garn (Ikat)
inventarnummer: SFGB_000002143
_display_: Traditioneller Mantel für Frauen, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, sog. Paranja, Tashkent, Uzbekistan
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637571523411968
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*