Solr Admin
Find:
toggle parsed query

Field Facets

objekttyp_s institution_s teilsammlung_s lizenzbedingung
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Rautenmuster
teilsammlung: Schlitzwirken, Weben, Südamerika, Wirken
alte_inventarnummern: TS_1926_17_a
uuid: c9f0f0b9-b479-405e-bea9-ab5e1bd003a7
beschreibung: Musterung mittelbraun, Grund écru. Fünf von Mäanderbändern begrenzte, rechteckige Felder mit geometrischem, rosettenartigem Muster aus stilisierten Feliden- oder Schlangenköpfen. Das Muster als Ganzes soll nach Angaben einen Krebs bzw. Krabbe in Aufsicht bedeuten. Herkunft: präkolumbianisch, Chancay-Kultur.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/c9f0f0b9-b479-405e-bea9-ab5e1bd003a7_0001.jpg
datierung_von: 1350.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster, Ornament, Rautenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat Jun 01 02:08:51 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 39.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/c9f0f0b9-b479-405e-bea9-ab5e1bd003a7_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Gewebestück, Zierstreifen
dimension_objekt_breite: 15.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewirkt, gewebt, Lancé <Handelsbezeichnung>, Leinwandbindung, Ripsbindung, genäht, geschnitten
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/c9f0f0b9-b479-405e-bea9-ab5e1bd003a7_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewirkt, gewebt, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Lancé <Handelsbezeichnung>, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung, genäht, geschnitten
inventarnummer: SFGB_000000920
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637458824560640
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster
teilsammlung: Weben, Wirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1934_11
uuid: 266d0630-5933-46f5-be07-fa5112dd59c5
beschreibung: Heller Jaguar (?) auf mittelbraunem Grund. Herkunft: präkolumbianisch, Chancay-Kultur, Küste Tiahuanaco. (Vergleichsobjekt: M. Schmidt, 1929, S. 509, andere Tiere dargestellt, Herkunft Pachacamac)
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/266d0630-5933-46f5-be07-fa5112dd59c5_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat Jun 01 02:08:51 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 21.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/266d0630-5933-46f5-be07-fa5112dd59c5_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Ausschnitt; Gewebestück; Verzierung
dimension_objekt_breite: 31.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewirkt, Broché <Handelsbezeichnung>, gewebt, gestickt, Leinwandbindung
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/266d0630-5933-46f5-be07-fa5112dd59c5_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewirkt, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Broché <Handelsbezeichnung>, gewebt, Stickerei>>gestickt, gewebt>>Leinwandbindung
inventarnummer: SFGB_000000925
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637468509208576
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Blättermuster, Stoffdessin>>Punktemuster, Stoffdessin>>Pflanzenmuster, Stoffdessin>>Streumuster, Stoffdessin>>Blumenmuster, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Wirken, Weben, Schlitzwirken, Bekleidung für Männer, Bekleidung für Frauen, Afrika
alte_inventarnummern: TS_1906_473
uuid: 9e7a27fa-94ef-4b3c-9aaf-94caf99487c0
beschreibung: Zierstreifen mit sassanidischem Muster: längs begrenzt durch braune Linie, im Musterfeld regelmässiges Streublumenmuster. Auf der Mittellinie palmettenförmige Lebensbäume, links und rechts davon, zu den Palmetten versetzt, Herzblätter mit drei gelben Punkten. Sasanidisches, resp. orientalische Ornamente, spätkoptisch. Ergänzungen zu Technik und Material: Grund Leinen S-Drehung. 16 Fäden/cm Schuss und Kette. Eintrag, Wirkerei und brauner Streifen S-Drehung, 60 Fäden/cm. Grund Leinwandbindung. Vorbereitung zur Wirkerei Typ B nach Dimand/Sylvan. Wirkerei mit Schlitzbildung schräglaufende Eintragpartien.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Zierborten, Oberkleider
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/9e7a27fa-94ef-4b3c-9aaf-94caf99487c0_0001.jpg
datierung_von: 800.0101
klassifikation_ikonographie: Blättermuster, Punktemuster, Pflanzenmuster, Streumuster, Blumenmuster, Ethnografisches Muster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Nähen (Flicken)>>Zierborten, Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Oberkleider
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Leinen, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Ägypten
_lastchange_: Sat Jun 01 02:06:06 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 15.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/9e7a27fa-94ef-4b3c-9aaf-94caf99487c0_0001.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: Freier Zugriff, keine Nachnutzung
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Ausschnitt eines Gewands
dimension_objekt_breite: 7.0
objektbezeichnung: Fragment, handgewebt, Zierstreifen, Clavus, spätkoptisch, 9. Jahrhundert nach Chr., Aegypten
technik: gewebt, Leinwandbindung, gewirkt
material: Leinen, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/9e7a27fa-94ef-4b3c-9aaf-94caf99487c0_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 899.1231
datierung_beschreibung: 9. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Ägypten
technik_s: gewebt, gewebt>>Leinwandbindung, gewirkt
inventarnummer: SFGB_000000875
_display_: Fragment, handgewebt, Zierstreifen, Clavus, spätkoptisch, 9. Jahrhundert nach Chr., Aegypten
lizenzbedingung_url: http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
_version_: 1800637487273476096
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Rautenmuster, Stoffdessin>>Kreisähnliche Formen
teilsammlung: Wirken, Südamerika, Weben
alte_inventarnummern: TS_1936_70
uuid: 8342525c-b50b-4ea2-8e02-1e95ee556bf9
beschreibung: Schlauchförmiges Gewebe in der Grundfarbe Rot. 4 Querstreifen geometrisch gemustert durch Webtechnik in Rot und Gelb. Auf der einen Seite gewöhnliche Kett-Webkante mit haarnadelförmig, gebogenen Ketten, auf der gegenüberliegenden Seite Abschluss mit Ziereintrag. Diese Stelle ist eingerollt und die vorstehenden Kettfäden ein Stück weit wieder zurück in das Gewebe vernäht.
klassifikation_sachgruppe: Behältnisse, Taschen, Beutel, Pompadour, Etuis, Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/8342525c-b50b-4ea2-8e02-1e95ee556bf9_0001.jpg
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Streifenmuster, geometrisches Muster, Rautenmuster, Kreisähnliche Formen
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör II>>Behältnisse, Taschen, Beutel, Pompadour, Etuis, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru (präkolumbianisch)
_lastchange_: Sat Jun 01 02:08:43 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 40.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/8342525c-b50b-4ea2-8e02-1e95ee556bf9_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Doppelgewebe; Schlauchgewebe;
dimension_objekt_breite: 25.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Schlauchgewebe, Südamerika, präkolumbianisch
technik: Doppelgewebe, Plattstich, Ripsbindung
material: Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/8342525c-b50b-4ea2-8e02-1e95ee556bf9_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
ort_s_herstellung: Peru (präkolumbianisch)
technik_s: gewebt>>Doppelgewebe, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Plattstich, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung
inventarnummer: SFGB_000001143
_display_: Gewebefragment, Schlauchgewebe, Südamerika, präkolumbianisch
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637495279353856
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Zickzackmuster, Stoffdessin>>Tiermuster
teilsammlung: Südamerika, Wirken, Schlitzwirken, Weben
alte_inventarnummern: TS_1926_11_b
uuid: fc6a582f-cd91-469e-a1d8-99828c41b65c
beschreibung: Das ausgeschnittene Stoffstück ist unten mit einer Reihe von Laschen versehen. Jede Lasche trägt vertikal hakenförmige Mäander, welche in ihrem Verlauf nicht aufeinander abgestimmt sind. Das übrige Gewandstück ist in alternierende Stufenflächen unterteilt, die einen einfarbig (weiss und braun), die anderen mit bunten, sehr stilisierten Vogelmotiven, Fischen und Zackenreihen, im "Interlocking-Style" bemustert. Die Flächen sind dunkelbraun umrandet. Chancay-Kultur (KGM Zürich). Teil eines Kleidungsstücks. Peru, mittlere Küste (präkolumbianisch).
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/fc6a582f-cd91-469e-a1d8-99828c41b65c_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Ornament, Zickzackmuster, Tiermuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat Jun 01 02:05:44 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 26.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/fc6a582f-cd91-469e-a1d8-99828c41b65c_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment
dimension_objekt_breite: 34.0
objektbezeichnung: Gewebefragment eines Kleidungstückes, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
technik: gewebt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/fc6a582f-cd91-469e-a1d8-99828c41b65c_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt
inventarnummer: SFGB_000000826
_display_: Gewebefragment eines Kleidungstückes, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637481110994944
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Figuratives Muster, Natur>>Tier
teilsammlung: Weben, Wirken, Malerei, Europa
alte_inventarnummern: TS_1990_148_4_
uuid: 64f004f1-52d0-48db-86e7-63d64c98b675
beschreibung: Quadratischer Karton, asymmetrische Sechsecke in Halbversatzverteilung. Hauptmotiv: Weisses Einhorn mit gelbem Horn, gelben Hufen, Augen und Nüstern; Über den Körper verteilt fünf achteckige, gelbe Kreise mit Unterteilungslinien. Position des Einhorns in rückwärts blickende Stellung, ein Vorderlauf angehoben, erhobener Schweif mit kammähnlichen gewellten Haaren. Keine textile Ausführung in der Sammlung. Entwurf Paul Hosch (1886 - 1975), vielseitiger Künstler und Basler Architekt, kam 1907 zur Künstlerkolonie in Darmstadt. Später in Berlin beschäftigte er sich mit Gobelinweberei, Batik und Plakatkunst und auf Reisen nach Amerika (1912), Japan (1913) und China (1914) sammelte er weitere Eindrücke, ehe er nach Basel zurückkehrte. Dort gründete er dann, mit seinem Schüler Hans Melching, die "Schweizer Werkstätte", beeinflusst von Josef Hoffmanns gegründeter Institution "Wiener Werkstätte". Handschriftliche Informationen seines Sohnes sind vorhanden (November 2016).
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Malerei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/64f004f1-52d0-48db-86e7-63d64c98b675_0001.jpg
datierung_von: 1911.0101
klassifikation_ikonographie: Figuratives Muster, Tier
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Bildende Kunst>>Malerei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Karton, Pappe>>Karton
_lastchange_: Sat Jun 01 02:05:35 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 40.5
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/64f004f1-52d0-48db-86e7-63d64c98b675_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Textilentwurf; Gobelinentwurf; Textildessin, Textildesign
dimension_objekt_breite: 40.0
objektbezeichnung: Entwurf, gemalt auf Karton, Design Paul Hosch, um 1911
technik: Gouache, gezeichnet, Malerei
material: Karton
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/64f004f1-52d0-48db-86e7-63d64c98b675_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1911.123
datierung_beschreibung: 1911
inschriften: Rückseite: li.o. "Gobelin-Entwurf ausgeführt Berlin 1911 Einhorn 40x40 " und r.u. Stempel : "PAUL HOSCH, ARCH. BASEL"
technik_s: Malerei>>Gouache, gezeichnet, Malerei
inventarnummer: SFGB_000000331
_display_: Entwurf, gemalt auf Karton, Design Paul Hosch, um 1911
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637451820072960
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Zickzackmuster, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster
teilsammlung: Bekleidung, Weben, Wirken
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_1931_6
uuid: 55e50676-8eb8-41fa-a4d2-fd9f31c1cb4a
beschreibung: Zierborte eines peruanischen Kleidungsstückes. Die Borte zeigt eine querlaufende Streifenmusterung. In einigen Streifen Darstellung von verschiedenen Vogelmotiven und Zickzackmusterungen (Interlocking). Die Borte schliesst mit 19ncm langen Fransen ab.
klassifikation_sachgruppe: Kleidung, Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/55e50676-8eb8-41fa-a4d2-fd9f31c1cb4a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/55e50676-8eb8-41fa-a4d2-fd9f31c1cb4a_0002.jpg
datierung_von: 900.0101
klassifikation_ikonographie: Tiermuster, Streifenmuster, Zickzackmuster, Ethnografisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Kleidung, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat Jun 01 02:30:26 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/55e50676-8eb8-41fa-a4d2-fd9f31c1cb4a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/55e50676-8eb8-41fa-a4d2-fd9f31c1cb4a_0002.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 36.0
objektbezeichnung: Zierborte, Fragment, gewirkt, Peru, präkolumbianisch, 10.-12. Jahrhundert
technik: gewirkt, gewebt, handgewebt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/55e50676-8eb8-41fa-a4d2-fd9f31c1cb4a_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/55e50676-8eb8-41fa-a4d2-fd9f31c1cb4a_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1099.0131
datierung_beschreibung: 900 bis 1099
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewirkt, gewebt, gewebt>>handgewebt
inventarnummer: SFGB_000001784
dimension_objekt_laenge: 36.5
_display_: Zierborte, Fragment, gewirkt, Peru, präkolumbianisch, 10.-12. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637452209094656
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Südamerika, Weben, Schlitzwirken, Wirken
alte_inventarnummern: TS_1928_24
uuid: f7315384-b697-4d88-ab3b-ca256174e092
beschreibung: Katzen- und Schlangenköpfe, diagonal und ineinandergreifend angeordnet ("Interlocking-Style"). In den Farben alternierend: Senfgelb, Goldgelb, Hellgelb, Rot und Schwarzblau. Chancay-Kultur (vgl. KGM Zürich). Peru, Pachacamac? (präkolumbianisch).
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/f7315384-b697-4d88-ab3b-ca256174e092_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat Jun 01 02:05:03 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 20.5
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/f7315384-b697-4d88-ab3b-ca256174e092_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Band; Zierband
dimension_objekt_breite: 4.5
objektbezeichnung: Gewebefragment, Zierstreifen, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/f7315384-b697-4d88-ab3b-ca256174e092_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt
inventarnummer: SFGB_000000831
_display_: Gewebefragment, Zierstreifen, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637452598116352
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Zickzackmuster
teilsammlung: Weben, Schlitzwirken, Wirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1926_14_a
uuid: d5cdaa3c-a558-4bb6-b8bc-27ff41d64f4c
beschreibung: Durch Schlitzbildung voneinander abgegrenzte Rauten, in deren Zentrum eingewebte Kormorane mit hellen Farbakzenten. Quer dazu an der Seite Randabschluss durch gesäumtes Musterband mit einer Reihe übereinander gestellter, kleiner Vögel. Herkunft: präkolumbianisch, mittlere Küste. Später Fund der Chancay-Kultur, Sammler: "Später Fund der Inka-Kultur".
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d5cdaa3c-a558-4bb6-b8bc-27ff41d64f4c_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster, Zickzackmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat Jun 01 02:08:52 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 23.5
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/d5cdaa3c-a558-4bb6-b8bc-27ff41d64f4c_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Ausschnitt; Gewebestück; Verzierung
dimension_objekt_breite: 7.5
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt, Lancé <Handelsbezeichnung>, Leinwandbindung
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/d5cdaa3c-a558-4bb6-b8bc-27ff41d64f4c_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1499.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Lancé <Handelsbezeichnung>, gewebt>>Leinwandbindung
inventarnummer: SFGB_000000907
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637393314775040
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster
teilsammlung: Weben, Wirken, Schlitzwirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1926_18_c
uuid: 39b6f986-0d54-4af0-b7bf-5c08afc4610a
beschreibung: In rechteckigem Feld befindet sich ein hellblauer Fisch im Profil mit eingewebtem "Gesicht". An der Vorderseite flankiert von zwei kleinen, rundlichen Flächen mit vier Punkten mit Farbakzenten. Herkunft: Präkolumbianisch, nördliche Küste. Nach A.P. Means, 1932: späte Chimu-Kultur, möglicherweise auch Küste Tiahuanaco. Bemusterter Teil eines Gewandes.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/39b6f986-0d54-4af0-b7bf-5c08afc4610a_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat Jun 01 02:08:53 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/39b6f986-0d54-4af0-b7bf-5c08afc4610a_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Gewebestück; Gewand; Bekleidung
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt, Leinwandbindung, genäht
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/39b6f986-0d54-4af0-b7bf-5c08afc4610a_0001.jpg
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt, gewebt>>Leinwandbindung, genäht
inventarnummer: SFGB_000000901
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1800637393742594048
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*