Solr Admin
Find:
toggle parsed query

Field Facets

objekttyp_s institution_s teilsammlung_s lizenzbedingung
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Südamerika, Weben, Schlitzwirken, Wirken
alte_inventarnummern: TS_1928_36
uuid: ceb8491c-cecb-40ee-9d9b-e5a31f514934
beschreibung: Diagonal gereihte Musterbänder mit Vögeln (Kopf und Flügel), "Interlocking-Style". Farben: Rot, Gelb, Grün, Blau, Augen dunkelbraun umrandet. Chancay-Kultur. Peru, mittlere Küste? (präkolumbianisch).
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/ceb8491c-cecb-40ee-9d9b-e5a31f514934_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:29:22 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 22.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/ceb8491c-cecb-40ee-9d9b-e5a31f514934_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 21.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewebt, gewirkt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/ceb8491c-cecb-40ee-9d9b-e5a31f514934_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt
inventarnummer: SFGB_000000832
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369174483468288
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Figuratives Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster
teilsammlung: Weben, Wirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1928_21
uuid: 3bd15f55-ba92-4eff-9c43-9f03fe5e6b24
beschreibung: Teil eines Gürtels (?). Präkolumbianische Wirkerei, Fragment ohne Schlitzbildung. Fläche in sechs Vierecke unterteilt. Pro Fläche je eine ornamental stilisierte, menschliche Figur oder einen Dämon, mit breitem, dreiteiligem Kopfschmuck, der auf jeder Seite in einen Lama- oder Vogelkopf ausläuft. Seitlich je ein Tier (Seitenansicht) mit gebuckeltem Rücken. Nach Dr. Eisleb, VKM Berlin (5.1.1967): "Besitze drei gleiche Fragmente, mit Sicherheit vom gleichen Gewebe. Jene Fragmente stammen alle aus der Gegend zwischen Ica und Pisco, Südküste. Tiahuanaco-Einfluss ist zwar vorhanden jedoch nur schwach und in rudimentären Teilen."
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/3bd15f55-ba92-4eff-9c43-9f03fe5e6b24_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Figuratives Muster, Tiermuster, Ethnografisches Muster, geometrisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:29:22 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 21.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/3bd15f55-ba92-4eff-9c43-9f03fe5e6b24_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 31.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch 14./15. Jahrhundert
technik: gewebt, gewirkt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/3bd15f55-ba92-4eff-9c43-9f03fe5e6b24_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt
inventarnummer: SFGB_000000588
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch 14./15. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369179195768832
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Weben, Wirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1926_23
uuid: 9c475f81-2c4f-4172-a9c3-3d79f9fedd46
beschreibung: Raute, begrenzt von Mäander, im Zentrum befindet sich ein Kormoran. Herkunft: Präkolumbianisch, angeblich Huacho. Entstehungszeit: Chancay-Kultur. Ausschnitt aus einem Poncho? "Haucho", handschriftliche Bemerkung von A. Kienzle.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/9c475f81-2c4f-4172-a9c3-3d79f9fedd46_0001.jpg
datierung_von: 1350.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, geometrisches Muster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:51 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 16.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/9c475f81-2c4f-4172-a9c3-3d79f9fedd46_0001.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Fragment; Teilstück; Ausschnitt; Gewebestück; Verzierung
dimension_objekt_breite: 13.5
objektbezeichnung: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
technik: gewirkt, gewebt, Leinwandbindung
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/9c475f81-2c4f-4172-a9c3-3d79f9fedd46_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewirkt, gewebt, gewebt>>Leinwandbindung
inventarnummer: SFGB_000000921
_display_: Gewebefragment, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay-Kultur
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369179830157312
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Ethnografisches Muster
teilsammlung: Südamerika, Weben
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_1928_35
uuid: d9fffcc5-e55d-4bf2-b24e-cb51ca939e12
beschreibung: Peruanisches Gewebefragment mit gewebter Streifenmusterung.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d9fffcc5-e55d-4bf2-b24e-cb51ca939e12_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Streifenmuster, Ethnografisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:30:35 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/d9fffcc5-e55d-4bf2-b24e-cb51ca939e12_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 20.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, handgewebt, Peru, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
technik: handgewebt
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/d9fffcc5-e55d-4bf2-b24e-cb51ca939e12_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1449.123
datierung_beschreibung: 1300 bis 1449
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt>>handgewebt
inventarnummer: SFGB_000001786
dimension_objekt_laenge: 45.0
_display_: Gewebefragment, handgewebt, Peru, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369181154508800
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster
teilsammlung: Weben, Wirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_2007_13
uuid: 1d33349f-6b2a-4bae-8bfc-fa0e58c71713
beschreibung: Schiff, überzogen mit beigem Stoff. Darüber dunkelblaues/blaues/braunes Schleiergewebe, hinten hochgezogen und an den Schiffenden umwickelt. Die drei Insassen sind nahe beieinander platziert, mit bestickten Gesichtern, Stirnbändern aus Wollfäden, Kopftücher aus Gaze. Kleidung gefertigt aus Fragmenten. Arme aus umwickelten Stäben. Kopie einer Grabbeigabe, im 20. Jahrhundert aus historischen Stoffen/Fragmenten hergestellt.
klassifikation_sachgruppe: Puppen und Zubehör (, Tod und Begräbnis, Nähen (Flicken), Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/1d33349f-6b2a-4bae-8bfc-fa0e58c71713_0001.jpg
datierung_von: 900.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Familie>>Kinder und Kinderwelt>>Kinderspielgerät (Verwendung vorwiegend im Haus)>>Puppen und Zubehör (, Brauchtum>>Nichtkalendares Brauchtum>>Lebensaltersbedingtes Brauchtum>>Tod und Begräbnis, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Nähen (Flicken), Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle, Pflanzliches Material, Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Bolivien
_lastchange_: Sat May 18 02:08:42 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 7.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/1d33349f-6b2a-4bae-8bfc-fa0e58c71713_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Puppe; Figur; Grabbeigabe
dimension_objekt_breite: 22.0
objektbezeichnung: Schiff mit drei Insassen, aus Textilien hergestellt, Bolivien, 10. - 13. Jahrhundert
technik: gewebt, Gaze <Handelsbezeichnung>, Plattstich, Drehergewebe <Handelsbezeichnung>, Leinwandbindung, gewunden, Stickerei, genäht
material: Wolle, Pflanzliches Material, Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/1d33349f-6b2a-4bae-8bfc-fa0e58c71713_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1299.123
datierung_beschreibung: 10.-13. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Bolivien
technik_s: gewebt, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Gaze <Handelsbezeichnung>, Stickerei>>handgestickt>>Zierstich>>Plattstich, Handelsbezeichnung>>Textil <Handelsbezeichnung>>>Drehergewebe <Handelsbezeichnung>, gewebt>>Leinwandbindung, gewunden, Stickerei, genäht
inventarnummer: SFGB_000001135
_display_: Schiff mit drei Insassen, aus Textilien hergestellt, Bolivien, 10. - 13. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369184547700736
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Südamerika, Weben
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2020_2
uuid: d6568cd3-b371-464a-91e5-7d3da85fafde
beschreibung: Handgewebtes Tragtuch aus Peru. Das Tuch besteht aus zwei Stoffstücken. Die Grundfarbe ist Braun, mit verschieden farbigen, querlaufenden Streifen. Vier Streifen haben Variationen von geometrischen Tier- und Pflanzenmotiven abgebildet. Der Rand hat eine gewebte Einfassung in Rosatönen und Weiss. Die Tücher werden in Peru Manta genannt, sie finden Verwendung als Tragtücher für Kinder oder Gegenstände. Ebenfalls werden sie auch als Decke oder Kleidungsstück verwendet.
klassifikation_sachgruppe: Tragtücher, Handweberei, Weberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d6568cd3-b371-464a-91e5-7d3da85fafde_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d6568cd3-b371-464a-91e5-7d3da85fafde_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d6568cd3-b371-464a-91e5-7d3da85fafde_0003.jpg
datierung_von: 1940.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Streifenmuster, Tiermuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Transport>>Traggeräte>>Traggeräte für Personen>>Rückentraggeräte>>Tragtücher, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 3
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle>>Alpakawolle, Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:29:55 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/d6568cd3-b371-464a-91e5-7d3da85fafde_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/d6568cd3-b371-464a-91e5-7d3da85fafde_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/d6568cd3-b371-464a-91e5-7d3da85fafde_0003.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
dimension_objekt_breite: 123.0
objektbezeichnung: Tragtuch / Manta, handgewebt, Peru, 20. Jahrhundert
technik: Ripsbindung, gewebt, handgewebt
material: Wolle, Alpakawolle, Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/d6568cd3-b371-464a-91e5-7d3da85fafde_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/d6568cd3-b371-464a-91e5-7d3da85fafde_0002.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/d6568cd3-b371-464a-91e5-7d3da85fafde_0003.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1976.123
datierung_beschreibung: Schätzung
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung, gewebt, gewebt>>handgewebt
inventarnummer: SFGB_000001397
dimension_objekt_laenge: 128.0
_display_: Tragtuch / Manta, handgewebt, Peru, 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369162818060288
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Copyright Schule für Gestaltung Basel
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Privatleben>>Haushalt>>Handarbeit>>Weben
teilsammlung: Südamerika, Weben, Wirken
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2011_14
uuid: 44cd9860-bfd8-4059-b472-75d217e3d694
beschreibung: Webgerät aus zwei Holzstäben mit angefangener Wirkerei. Diese zeigt Querstreifen und eine Reihe unfertige Vögel. Schlitzbildung bei den Schwanzfedern der Vögel. Das Objekt ist eine Grabbeigabe.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Grabkult
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/44cd9860-bfd8-4059-b472-75d217e3d694_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/44cd9860-bfd8-4059-b472-75d217e3d694_0002.jpg
datierung_von: 500.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, Streifenmuster, Weben
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Brauchtum>>Nichtkalendares Brauchtum>>Lebensaltersbedingtes Brauchtum>>Tod und Begräbnis>>Grabkult
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 2
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle>>Alpakawolle, Pflanzliches Material>>Gras>>Bambus
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:12:46 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/44cd9860-bfd8-4059-b472-75d217e3d694_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/thumbs/44cd9860-bfd8-4059-b472-75d217e3d694_0002.jpg
_output_: Museums Online, EUROPEANA
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Webgerät mit angefangener Wirkerei
dimension_objekt_breite: 47.0
objektbezeichnung: Grabbeigabe, gewirkt, Peru vermutlich Nazca Kultur, 6-8. Jahrhundert
technik: gewirkt
material: Baumwolle, Alpakawolle, Bambus
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/44cd9860-bfd8-4059-b472-75d217e3d694_0001.jpg, media/kim-collect/resources/images/previews/44cd9860-bfd8-4059-b472-75d217e3d694_0002.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 799.1231
datierung_beschreibung: 6.-8. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewirkt
inventarnummer: SFGB_000001782
dimension_objekt_laenge: 37.0
_display_: Grabbeigabe, gewirkt, Peru vermutlich Nazca Kultur, 6-8. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369165834813440
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Streifenmuster, Stoffdessin>>Ornament, Stoffdessin>>Blumenmuster
teilsammlung: Accessoire, Südamerika, Weben
einheit_dimension_objekt_laenge: cm
alte_inventarnummern: TS_2007_5_e
uuid: 2f33ac64-6bf6-4a64-b394-58110a7eaf8e
beschreibung: Kleine, gewebte Tasche mit feinen Längsstreifen. Dazwischen befinden sich florale Musterstreifen. An der Unterseite ist eine Fransenborte angebracht. Die Tasche ist mit einer hellpinken Borte eingefasst. Webmuster mit Längstreifen und schmalen Querstreifen, in den schmalen Streifen Mäandermotiv, im mittigen Streifen Blumen, Blüten und Blättern. Wurde möglicherweise als Tasche für Cocablätter verwendet.
klassifikation_sachgruppe: Behältnisse, Taschen, Beutel, Pompadour, Etuis, Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/2f33ac64-6bf6-4a64-b394-58110a7eaf8e_0001.jpg
datierung_von: 1900.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Streifenmuster, Ornament, Blumenmuster
klassifikation_s_sachgruppe: Individuum und Gemeinschaft>>Individuum>>Kleidung, Tracht>>Kleidungs- bzw. Trachtzubehör II>>Behältnisse, Taschen, Beutel, Pompadour, Etuis, Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Bolivien
_lastchange_: Sat May 18 02:08:42 UTC 2024
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/2f33ac64-6bf6-4a64-b394-58110a7eaf8e_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Beutel; Ziertasche; Portemonnaie
dimension_objekt_breite: 11.5
objektbezeichnung: Kleine Tasche, Bolivien, 20. Jahrhundert
technik: gewebt, Leinwandbindung, Ripsbindung
material: Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/2f33ac64-6bf6-4a64-b394-58110a7eaf8e_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1999.123
datierung_beschreibung: 20. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Bolivien
technik_s: gewebt, gewebt>>Leinwandbindung, gewebt>>Leinwandbindung>>Ripsbindung
inventarnummer: SFGB_000001127
dimension_objekt_laenge: 11.5
_display_: Kleine Tasche, Bolivien, 20. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369190887391232
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>geometrisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Weben, Wirken, Schlitzwirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1926_10_a
uuid: d242b4fb-a195-4977-a643-0aeabf8f9465
beschreibung: Zwei einzelne Stufenmäander, hellblau, alternierend mit einem ähnlich gerichteten Stufenornament, das vermutlich ein Lama in Seitenansicht darstellt. Die Farbe des Motivs ist rötlich braun/hellblau. Der Grund ist sandbraun. Herkunft Peru, präkolumbianisch, mittlere Küste.
klassifikation_sachgruppe: Handweberei
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/d242b4fb-a195-4977-a643-0aeabf8f9465_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, geometrisches Muster, Tiermuster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:08:53 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 40.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/d242b4fb-a195-4977-a643-0aeabf8f9465_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Band; Zierband
dimension_objekt_breite: 8.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Zierstreifen, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
technik: gewebt, gewirkt
material: Baumwolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/d242b4fb-a195-4977-a643-0aeabf8f9465_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt, gewirkt
inventarnummer: SFGB_000000899
_display_: Gewebefragment, Zierstreifen, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369193260318720
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*

    
copyright: Schule für Gestaltung Basel, Schweiz
klassifikation_s_ikonographie: Stoffdessin>>Ethnografisches Muster, Stoffdessin>>Tiermuster, Stoffdessin>>Figuratives Muster, Stoffdessin>>Ornament
teilsammlung: Wirken, Weben, Schlitzwirken, Südamerika
alte_inventarnummern: TS_1936_88
uuid: 8f621397-e0b3-4be9-864e-690d6879dda7
beschreibung: Oberes Musterband mit Schlangen- oder Katzenköpfen verziert, stark aufgelöst, "Interlocking-Style". Die Laschen der Borte zeigen je eine Vogel- und eine Katzen- oder Schlangenfigur. Grund rot, gelbe Längsstreifen zur Abgrenzung der Musterbänder, Figuren in gelb, blaugrün, blass weinrot, oft dunkelbraun gerändert. Chancay oder Ica-Kultur. Peru, Südküste? (präkolumbianisch).
klassifikation_sachgruppe: Handweberei, Zierborten
_thumbs_mini_: media/kim-collect/resources/images/thumbs-mini/8f621397-e0b3-4be9-864e-690d6879dda7_0001.jpg
datierung_von: 1300.0101
klassifikation_ikonographie: Ethnografisches Muster, Tiermuster, Figuratives Muster, Ornament
klassifikation_s_sachgruppe: Handwerk, Gewerbe, Industrie>>Rohstoffverarbeitung>>Textilfaserverarbeitung>>Weberei>>Handweberei, Hauswirtschaft>>Hausarbeit>>Handarbeit, Nadelarbeit>>Nähen (Flicken)>>Zierborten
institution: Schule für Gestaltung Basel
_imagecount_: 1
objekttyp: Ethnologie
material_s: Pflanzliches Material>>Pflanzliche Faser>>Baumwolle, Tierisches, menschliches Material>>Haar>>Wolle
ort_herstellung: Peru
_lastchange_: Sat May 18 02:05:08 UTC 2024
einheit_dimension_objekt_hoehe: cm
dimension_objekt_hoehe: 15.0
_thumbs_: media/kim-collect/resources/images/thumbs/8f621397-e0b3-4be9-864e-690d6879dda7_0001.jpg
_output_: EUROPEANA, Museums Online
lizenzbedingung: CC BY-NC-SA 4.0
sammlung: Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
alternative_objektbezeichnung: Band; Zierband, Besatz
dimension_objekt_breite: 30.0
objektbezeichnung: Gewebefragment, Zierborte, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay- oder Ica-Kultur.
technik: gewebt
material: Baumwolle, Wolle
_participant_: kim-collect
_previews_: media/kim-collect/resources/images/previews/8f621397-e0b3-4be9-864e-690d6879dda7_0001.jpg
einheit_dimension_objekt_breite: cm
datierung_bis: 1450.123
datierung_beschreibung: 14./15. Jahrhundert
ort_s_herstellung: Peru
technik_s: gewebt
inventarnummer: SFGB_000000834
_display_: Gewebefragment, Zierborte, Südamerika, präkolumbianisch, 14./15. Jahrhundert, Chancay- oder Ica-Kultur.
lizenzbedingung_url: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_version_: 1799369151920209920
sprache: de
institution_contact_email: info@kimweb.ch
anzahl: 1.0
score: 1.0
toggle explain
      
1.0 = *:*